wortstark

  1. Wenn der Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende sich jetzt wortstark gegen eine Verschiebung der Kindergelderhöhung wendet, dann treibt ihn wohl nicht nur die Sorge um einkommensschwache Familien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Doch vor dieser undankbaren, mitunter heiklen pädagogischen Aufgabe haben die meisten deutschen Politiker frühzeitig kapituliert - auch jene, die sich heute so wortstark um ihren Anteil an der Wiedervereinigung balgen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Doch Tietjens, aufrechter Soldat der er ist, zieht lieber ins Gefecht und damit in die Nähe des Todes, als sich als Opfer zu sehen und sich wortstark zu wehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)