zieht

← Previous 1 3 4 5 380 381
  1. 'Er hat immer sehr sparsam und solide gewirtschaftet und zieht jedes Sakko fünf Jahre andersherum an, bevor er es wegwirft', sagt Hans- Christian über seinen Vater. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Jetzt krallt sich die Motorkraft in die Vorderachse und zieht den gut eine Tonne schweren Kleinwagen ungeduldig nach vorn, wobei das perfekt abgestimmte Fahrwerk den Polo quasi auf dem Asphalt kleben läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Mit diesem fein gedrechselten Unterschied versucht er, seine erste richtige Niederlage im neuen Amt zu verwischen: Der Bundestag zieht nicht, wie noch vor einem Jahr erhofft, im Sommer 1998 nach Berlin, sondern im Jahre 2000. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Nach dessen Halt in Runde 25 ergab sich dann das Duell der Formel-1-Zukunft: Der Finne zieht kurz vor dem eigenen Nachtanken mit Leichtigkeit am Spanier vorbei und hat nach Wiedereinordnung Schumacher hinter sich gelassen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 11.07.2005)
  5. Dem Autor Michael Schulte verdankt die Literatur einen völlig neuen Aspekt: die Welt, erzählt aus der Sicht eines manischen Flaneurs, der mit Sack und Pack von Großstadt zu Großstadt, von Kontinent zu Kontinent zieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Wenn die Bauverwaltung das Verfahren an sich zieht, wird das Haus zwar trotzdem gebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Er scheint sich nichts dabei zu denken, wenn er unter dem Vorwand, der Gerechtigkeit zu dienen, den Bürgern mehr als die Hälfte ihrer Einkünfte aus der Tasche zieht. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2002)
  8. Bußgelder in Millionenhöhe, aufgedeckte Kartellabsprachen, verbotene Firmenzusammenschlüsse - das Bundeskartellamt zieht Bilanz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die Entscheidung über das in der rot-grünen Koalition umstrittene Atomgeschäft mit China zieht sich weiter hin. ( Quelle: Abendblatt vom 17.12.2003)
  10. Die Wehrmachtaustellung zieht sich mindestens drei Monate zurück, um ihre Exponate durch ein wissenschaftliches Gremium auf Stichhaltigkeit zu überprüfen. ( Quelle: Welt 1999)
← Previous 1 3 4 5 380 381