zittrigen

← Previous 1
  1. Ich vermute sehr stark, und das sagen mir auch Marktbeobachter, das Hedge Funds gerade in der Phase der zittrigen Hände angefangen haben, Aktien zu kaufen. ( Quelle: Die Zeit (50/2001))
  2. Tagestouristen und professionelle Antiquare, Neugierige, Schnäppchenjäger und jene Art von Bücherliebhabern, die glasigen Auges und mit zittrigen Fingern über eine seltene Erstausgabe streichen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. In diesen Tagen erinnert Europa manchmal an eine alternde Tante, die ihre zittrigen Hände um ihre letzten Juwelen legt, während ein Räuber gerade bei den Nachbarn einbricht. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.11.2004)
  4. "In Deutschland hatte ich zuletzt oft die totale Angst", gab sie freimütig zu, der gehetzte Blick, die zittrigen Hände und die ungesunde Gesichtsfarbe der durch und durch nervösen Steffi Graf bestätigten diese Worte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Damit wurden langjährige Vermutungen über die Ursache der zittrigen Bewegungen und der undeutlichen Sprechweise bestätigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  6. Benebelt sitzt der Fernsehzuschauer vor seinem Kasten und sucht nach einem Zettelchen, um sich den Namen des Dichters zu notieren; mit zittrigen Fingern buchstabiert er: M-a-r- c-e-l-R-e-i-c-h-R-a-n-i-c-k-i. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Zwei Ansichtskarten mit Poste-Vaticane-Marken zeugten von kurzen Besuchen in Rom. Auf der Rückseite aller Umschläge fanden sich Absenderadressen aus mir unbekannten Orten, geschrieben mit der zittrigen Hand eines alten Mannes. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  8. Es weht aus ihnen heraus, klingendes Erz, es weht über die Köpfe der schwarzen Mütterchen hinweg, die sich mit zittrigen Stimmchen im Fluß des Engelsatems mühen, um mit ihm vorangetragen zu werden, vielleicht, zum Himmel. ( Quelle: Welt 1999)
  9. An seiner immer noch zittrigen Stimme ist zu erkennen, wie sehr selbst ihn die Geschehnisse mitgenommen haben. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Denn als Norman die Scheibe herunterkurbelte und mit zittrigen Fingern die Pässe aus dem Fenster reichte, lächelte der Mann in Uniform ihnen aufmunternd zu. ( Quelle: Die Zeit (07/2002))
← Previous 1