zugrunde legen

  1. Vielmehr sollen die Arbeitsämter den "aktuellen Marktwert" eines Stellensuchenden zugrunde legen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Bei der Bemessung der Mietkosten will Knake-Werner den neuen Mietspiegel zugrunde legen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2005)
  3. Das vorlegende FG kann deshalb seiner Entscheidung für die dort streitbefangenen Veranlagungszeiträume 1983 bis 1986 das damals geltende Vermögen- und Bewertungsteuerrecht zugrunde legen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Jeder sinnvolle Diskurs über SDI, überhaupt über Auf- oder Abrüstung im Zeitalter der Nuklearwaffen, muß grundsätzlich labile massenpsychologische Bedingungen zugrunde legen. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  5. Erstens: Schröder hat nichts gesagt zum Staatsverständnis, das er seiner Politik zugrunde legen möchte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Besonders deutlich wird dies bei denen, die durchaus offen einräumen, es gehe um allgemeinen Publikumsschutz, dann aber fortfahren, man müsse "bei der gewählten privatrechtlichen Lösung folgerichtig einen materiellen Anspruch zugrunde legen (11)." ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Die Kultusministerkonferenz (KMK) führte gestern in ihrer Amtschefkommission "Qualitätssicherung" einen Beschluß herbei, wonach die Pisa-Forscher bei allen Schulartenergebnissen den internationalen Maßstab (500er Skala) zugrunde legen dürfen. ( Quelle: Die Welt vom 16.09.2005)