ö

  1. WEIHNACHTSFIEBER: Uwe Ochsenknecht ist Handelsvertreter und sagt "zum Bleistift" oder "tschö mit ö". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die ham mir n Haufen Blätter auf den Tisch jepackt, ick hab den Käsewisch da allet ausjefüllt, dann war noch eener da nach m halben Jahr, wie sich dit Kind entwickelt ö "Oder ob s ne Macke hatö, schaltet sich Sodtke ein, als er das Zimmer wieder betritt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die Getränkefirma Peter Herdt & Söhne GmbH & Co. KG, ö tlicher Distributionspartner von Coca-Cola, hatte als erster verstanden und Werbefläche in den Turnhallen gekauft. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Aus nachstehenden Silben sind 13 Wörter zu bilden, deren erste und vierte Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben (oe = ö): ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Ganz out sind die Begrüßungen ,Tschüssikowski', ,Schalömchen' und ,Tschö mit ö!'" ( Quelle: BILD 1998)