überdehnt

← Previous 1
  1. Der sprunghafte Anstieg des Energieverbrauchs hat die Kapazität der Versorger deutlich überdehnt. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2003)
  2. Weshalb das Onkelprofil des passionierten Fachidioten manchmal bis zur Unkenntlichkeit überdehnt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Aber dann ist mit ihnen auch nichts mehr anzufangen, überdehnt und schmerzend, wie sie sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Das eine zeigt den Schwarzen als erotische Skulptur, welche die tradierte Ballettklassik aufbricht, sie verschraubt und überdehnt. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2002)
  5. Zuweilen wird der Selbstbestimmungsgedanke überdehnt (11); andere betreiben die "Arbeit der Zuspitzung" und meinen, im Vorsorgedenken den "Sicherheitsstaat" heraufziehen sehen zu müssen (12). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Der Sozialstaat ist längst überdehnt und muß zurückgeführt werden; nicht um sozial Schwächere zu ärgern oder zu demütigen, sondern - im Gegenteil - um ihn auf lange Sicht so zu erhalten, daß die wirklich Bedürftigen unterstützt werden können. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.12.2004)
  7. Kritiker Washingtons mögen aus der klassischen Lehre vom Aufstieg und Fall der Weltreiche Zuversicht schöpfen, dass der permanente Zwang zum Kriegführen an der Peripherie des Imperiums die Ressourcen überdehnt und zum Niedergang führt. ( Quelle: Die Zeit (08/2003))
  8. Für den Fall, dass sich das Hauptseil überdehnt und zu reißen droht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2003)
  9. Dann ist Wohlwollen überdehnt und es setzt ein hartes Nein, dann ist Geistesgegenwart erschöpft und das Auto schlingert, Frist läuft ab und Abschied muss, wenn auch Tränen fließen, gefeiert sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  10. Er lädt in Gänge, spekuliert mit Fundstücken, überdehnt die Realität. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.11.2003)
← Previous 1