Killefit

Z

Bedeutungen

[1] rheinisch: nutzloses Zeug, Kleinkram
[2] rheinisch: Unfug, Unsinn
Synonyme
[1] Gedöns, Kram, Plunder
[1,] Tinnef
Sinnverwandte Wörter
[1] Flitter, Gerümpel, Hokuspokus, Klimbim, Krimskrams, Ramsch, Schund, Talmi, Tand
[2] Deutschland: Blech, Blödsinn, Dummheit, Fez, Firlefanz, Humbug, Irrsinn, Irrwitz, Kappes, Käse, Kohl, Kokolores, Larifari, Mist, Mumpitz, Nonsens, Quark, Quatsch, Quatsch mit Soße, Ramsch, Schnickschnack, Schwachsinn, Stuss, Unfug, Unsinn, Wahnwitz
[2] Österreich: Holler, Quargel, Schas, Topfen
[2] Schweiz: Gugus, Hafenkäse, Kabis, Käse, Mumpitz, Quark
Beispiele
[1] Geh mir ab mit diesem Killefit!
[1] „Die Badestuben waren viel zu klein, die Korridore zu eng, die Schlafstuben mit Schränken, Truhen und übrigen Stühlen zugestellt und die restlichen Räume mit edlem Killefit dekoriert.“❬ref❭Ulrike Küppers: Der Himmel ist voller Träume, Mein Buch oHG, Hamburg 2005. Seite 233. ISBN 9783865163950. Zitiert nach .❬/ref❭
[2] Was du auf deiner Schreibmaschine produzierst, ist doch nichts als Killefit!

Referenzen

[1,] Rheinisches Mitmachwörterbuch „Killefit
Quellen

Ähnliche Wörter

Killepitsch

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Killefit
Genitiv Killefits
Dativ Killefit
Akkusativ Killefit

Alternative Schreibweisen

Killefitt
Nebenformen
Killefik, Killefitz
Worttrennung
Kil·le·fit, kein Plural
Aussprache
IPA ˈkɪləˌfɪt
Hörbeispiele: