schuften

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] hart/schwer arbeiten
Herkunft
Das Verb hat nichts mit dem Substantiv „Schuft“ zu tun. Es ist studentischen Ursprungs und hängt wahrscheinlich mit der Wortfamilie zusammen, zu der auch „schieben“/ „Schub“ gehören. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.❬ref❭ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3 ❬/ref❭
Synonyme
[1] malochen, wullacken
Oberbegriffe
[1] arbeiten
Beispiele
[1] Wir mussten ziemlich schuften, um noch rechtzeitig fertig zu werden.
[1] „Und auch das ließ sich leicht bewerkstelligen, denn auf einer armen Insel gibt es natürlich jede Menge Arme, die bereit sind, für einen Hungerlohn zu schuften.“❬ref❭❬/ref❭
Redewendungen
[1] schwer, sehr schuften
Wortbildungen
Schufterei

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache schuften
[1] canoo.net schuften
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon schuften
Quellen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich schufte
du schuftest
er, sie, es schuftet
Präteritum ich schuftete
Konjunktiv II ich schuftete
Imperativ Singular schufte!
schuft
Plural schuftet!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geschuftet

Worttrennung

schuf·ten, Präteritum schuf·te·te, P II ge·schuf·tet
Aussprache
IPA ˈʃʊftn̩, Präteritum ˈʃʊftətə, P II ɡəˈʃʊftət
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -ʊftn̩
Betonung
schụften

schuften

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
schuften schuftend geschuftet

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich schufte schuftete ich
du schuftest schuftetest du
er/es/sie schuftet schuftete er/es/sie
wir schuften schufteten wir
ihr schuftet schuftetet ihr
sie/Sie schuften schufteten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geschuftet hatte geschuftet ich
du hast geschuftet hattest geschuftet du
er/es/sie hat geschuftet hatte geschuftet er/es/sie
wir haben geschuftet hatten geschuftet wir
ihr habt geschuftet hattet geschuftet ihr
sie/Sie haben geschuftet hatten geschuftet sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde schuften werde geschuftet haben ich
du wirst schuften wirst geschuftet haben du
er/es/sie wird schuften wird geschuftet haben er/es/sie
wir werden schuften werden geschuftet haben wir
ihr werdet schuften werdet geschuftet haben ihr
sie/Sie werden schuften werden geschuftet haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich schufte habe geschuftet ich
du schuftest habest geschuftet du
er/es/sie schufte habe geschuftet er/es/sie
wir schuften haben geschuftet wir
ihr schuftet habet geschuftet ihr
sie/Sie schuften haben geschuftet sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde schuften werde geschuftet haben ich
du werdest schuften werdest geschuftet haben du
er/es/sie wird schuften werde geschuftet haben er/es/sie
wir werden schuften werden geschuftet haben wir
ihr werdet schuften werdet geschuftet haben ihr
sie/Sie werden schuften werden geschuftet haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich schuftete hätte geschuftet ich
du schuftetest hättest geschuftet du
er/es/sie schuftete hätte geschuftet er/es/sie
wir schufteten hätten geschuftet wir
ihr schuftetet hättet geschuftet ihr
sie/Sie schufteten hätten geschuftet sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde schuften würde geschuftet haben ich
du würdest schuften würdest geschuftet haben du
er/es/sie würde schuften würde geschuftet haben er/es/sie
wir würden schuften würden geschuftet haben wir
ihr würdet schuften würdet geschuftet haben ihr
sie/Sie würden schuften würden geschuftet haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ schufte schuften schuftet schuften


 

Schuft

 m.  Z des Schuftes, Schufts die Schufte

Bedeutungen

[1] abwertend: gemeiner, niederträchtiger Mensch
Herkunft
Das Wort wurde im 17. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche übernommen und war zunächst ein Schimpfwort für arme, heruntergekommene Edelleute❬ref name="duden-etym"❭, „Schuft“, Seite 741.❬/ref❭❬ref name="grimm"❭Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960, „Schuft“, online abgerufen unter der URL http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GS18227&mode=linking am 22.07.2010.❬/ref❭, später allgemein für gemeine, heruntergekommene oder niederträchtige Menschen❬ref name="duden-etym" /❭. Möglicherweise ist „Schuft“ aus dem niederdeutschen „Schufut“, „Uhu“ entstanden, weil der Uhu als hässlich galt❬ref name="duden-etym" /❭.
Eine Verwandtschaft des Worts mit schuften besteht nicht❬ref name="duden-etym-schuften"❭, „schuften“, Seite 741.❬/ref❭.
Synonyme
[1] Gauner, Halunke, Lump, Schubbejack/Schubiack, Schurke, Kanaille
Beispiele
[1] Peter ist ein elender Schuft, er lebt ständig auf Kosten anderer und lügt wie gedruckt.
[1] Du Schuft! Hättest du mir nicht wenigstens einen Schokoriegel übrig lassen können?
[1] Seitdem Maria mich als gemeinen Schuft bezeichnet hat, rede ich kein Wort mehr mit ihr.
[1] „Er wollte anständig sein, aber da sind Schufte und Strolche und Lumpen, darum will Franz Biberkopf nichts mehr sehen und hören von der Welt, und wenn er Penner wird, er versauft den letzten Pfennig von seinem Geld.“❬ref❭ Erstveröffentlichung 1929. Kein Abschreibfehler: versauft.❬/ref❭

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Schuft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Schuft
[1] canoo.net Schuft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Schuft
[1] The Free Dictionary Schuft
Quellen

Ähnliche Wörter

schuf, schuften

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Schuft Schufte
Genitiv Schufts
Schuftes
Schufte
Dativ Schuft
Schufte
Schuften
Akkusativ Schuft Schufte

Worttrennung

Schuft, Schuf·te
Aussprache
IPA ʃʊft, ˈʃʊftə
Hörbeispiele: ,
Reime -ʊft
Betonung
Schụft

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Schuft die Schufte
Genitiv des Schuftes, Schufts der Schufte
Dativ dem Schuft den Schuften
Akkusativ den Schuft die Schufte
单数 复数

 

schuft

Z

Konjugierte Form

Worttrennung

schuft
Aussprache
IPA ʃuːft
Hörbeispiele:
Reime -uːft
Grammatische Merkmale
  • 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs schaffen

Konjugierte Form

Nebenformen

schufte
Worttrennung
schuft
Aussprache
IPA ʃʊft
Hörbeispiele:
Reime -ʊft
Grammatische Merkmale
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schuften

 

schüft

Z

Konjugierte Form

Nebenformen

schüfet
Worttrennung
schüft
Aussprache
IPA ʃyːft
Hörbeispiele:
Grammatische Merkmale
  • 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen