Ypsiloner

Z

Bedeutungen

[1] Angehöriger der Generation Y
Beispiele
[1] „Die Ypsiloner stehen zum Kapitalismus und zum Gewinnprinzip, aber sie arbeiten nicht um des Geldes, sondern des Interesses willen und wollen ihre Arbeitskraft in sinnvolle Projekte stecken.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Bei allem Stress, den sie durchaus empfinden, genießen die Ypsiloner das auch, weil es sie unabhängig und frei macht.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Generation Y❬/ref❭
[1] „Geboren in den Achtzigern und Neunzigern, strömen die Ypsiloner seit einiger Zeit in die Unternehmen, wo sie die bislang kulturprägenden Babyboomer bald ablösen werden.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Die Ypsiloner sind global orientiert, über Facebook, Twitter und iPhone bestens vernetzt und als erste Altersgruppe, die mit dem Internet aufgewachsen ist, technisch äußerst versiert.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Ypsiloner
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Ypsiloner Ypsiloner
Genitiv Ypsiloners Ypsiloner
Dativ Ypsiloner Ypsilonern
Akkusativ Ypsiloner Ypsiloner

Worttrennung

Yp·si·lo·ner, Yp·si·lo·ner
Aussprache
IPA …, …
Hörbeispiele: ,