verdrossen

Z


    == verdrossen ==
    === Konjugierte Form ===

    Worttrennung
    :ver·dros·sen

    Aussprache
    :IPA fɛɐ̯ˈdʀɔsn̩
    :Hörbeispiele:
    :Reime -ɔsn̩

    Grammatische Merkmale
    *1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdrießen
    *3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdrießen



    === Partizip II ===

    Worttrennung
    :ver·dros·sen

    Aussprache
    :IPA fɛɐ̯ˈdʀɔsn̩
    :Hörbeispiele:
    :Reime -ɔsn̩

    Grammatische Merkmale
    *Partizip Perfekt des Verbs verdrießen






    Betonung

    verdrọssen

     

    Verdriessen

    Z

    Es ist eine andere Schreibung von Verdrießen, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.
     

    verdriessen

    Z

    Es ist eine andere Schreibung von verdrießen, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.
     

    verdrießen

     st. Verb  Z

    Bedeutungen

    [1] bei jemandem Ärger verursachen, Missmut hervorrufen; jemanden unzufrieden machen
    Herkunft
    Erbwort von mittelhochdeutsch verdrieʒen Überdruss, Langeweile hervorrufen“, abgeleitet von mittelhochdeutsch -drieʒen , althochdeutsch -driuʒan in der ursprünglichen Bedeutung „stoßen, drücken“, das nur in Zusammensetzungen verwendet wurde.❬ref❭, Seite 1799, Eintrag „verdrießen“.❬/ref❭
    Synonyme
    [1] ärgern, erbosen, erzürnen, kränken, verärgern, vergrämen, verstimmen; umgangssprachlich: fuchsen, jemanden bis zur Weißglut bringen/jemanden bis zur Weißglut reizen, verbiestern, vergrätzen, verschnupfen
    Oberbegriffe
    [1] aufregen
    Beispiele
    [1] Das Wetter verdrießt mich ungemein.
    [1] Wer wütend ist, denkt nicht, wer verdrossen ist, denkt zu wenig.❬ref❭❬/ref❭
    [1] Plenardebatten im Bundestag verdrießen von Trotha angesichts zahlreicher steifer Vorleseübungen.❬ref❭❬/ref❭
    [1] Sagt er ungefragt "Madame", setzt er kühn voraus, die beiden seien verheiratet; belässt er es dagegen bei "Mademoiselle", stuft er sie ungefragt als Single ein - was den Mann an ihrer Seite leicht verdrießen könnte.❬ref❭❬/ref❭
    [1] Sie werde der Demokratie aufhelfen, wo Unfreiheit herrscht, und sie wiederbeleben, wo ihre Subjekte verdrossen sind.❬ref❭❬/ref❭
    [1] „Sprich, Senta, würd' es dich verdrießen, wenn dieser Fremde bei uns wohnt?“❬ref❭Richard Wagner, Der fliegende Holländer (Oper), zweiter Aufzug, Arie des Daland; uraufgeführt in Dresden, 1843❬/ref❭
    Redewendungen
    es sich nicht verdrießen lassen — sich nicht entmutigen lassen
    Wortbildungen
    Adjektiv: verdrießlich
    Konversionen: Verdrießen, verdrießend, verdrossen
    Substantiv: Verdruss

    Referenzen

    [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 verdrießen
    [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache verdrießen
    [1] canoo.net verdrießen
    [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon verdrießen
    [1] The Free Dictionary verdrießen
    [1] Duden online verdrießen
    Quellen

    Verb

    Zeitform Person Wortform
    Präsens ich verdrieße
    du verdrießt
    er, sie, es verdrießt
    Präteritum ich verdross
    Konjunktiv II ich verdrösse
    Imperativ Singular verdrieß!
    verdrieße
    Plural verdrießt!
    Perfekt Hilfsverb Partizip II
    haben verdrossen

    Alternative Schreibweisen

    CH&LI verdriessen
    Worttrennung
    ver·drie·ßen, Präteritum ver·dross, P II ver·dros·sen
    Aussprache
    IPA fɛɐ̯ˈdʀiːsn̩, Präteritum fɛɐ̯ˈdʀɔs, P II fɛɐ̯ˈdʀɔsn̩
    Hörbeispiele: , Präteritum , P II
    Reime -iːsn̩
    Betonung
    verdri̲e̲ßen

    verdrießen

    st. Hilfsverb: mit haben
     

    分词

    Verb Partizip I Partizip II
    verdrießen verdrießend verdrossen

    Indikativ 直陈式

    Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
    ich verdrieße verdross ich
    du verdrießt verdrossest du
    er/es/sie verdrießt verdross er/es/sie
    wir verdrießen verdrossen wir
    ihr verdrießt verdrosst ihr
    sie/Sie verdrießen verdrossen sie/Sie
    一般现在时 过去时

    Indikativ 直陈式 完成时

    Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
    ich habe verdrossen hatte verdrossen ich
    du hast verdrossen hattest verdrossen du
    er/es/sie hat verdrossen hatte verdrossen er/es/sie
    wir haben verdrossen hatten verdrossen wir
    ihr habt verdrossen hattet verdrossen ihr
    sie/Sie haben verdrossen hatten verdrossen sie/Sie
    现在完成时 过去完成时

    Indikativ Futur 直陈式 将来时

    Futur I Indikativ Futur II Indikativ
    ich werde verdrießen werde verdrossen haben ich
    du wirst verdrießen wirst verdrossen haben du
    er/es/sie wird verdrießen wird verdrossen haben er/es/sie
    wir werden verdrießen werden verdrossen haben wir
    ihr werdet verdrießen werdet verdrossen haben ihr
    sie/Sie werden verdrießen werden verdrossen haben sie/Sie
    第一将来时 第二将来时

    Konjunktiv I 第一虚拟式

    Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
    ich verdrieße habe verdrossen ich
    du verdrießest habest verdrossen du
    er/es/sie verdrieße habe verdrossen er/es/sie
    wir verdrießen haben verdrossen wir
    ihr verdrießet habet verdrossen ihr
    sie/Sie verdrießen haben verdrossen sie/Sie
    第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

    Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

    Futur I K. I Futur II K. I
    ich werde verdrießen werde verdrossen haben ich
    du werdest verdrießen werdest verdrossen haben du
    er/es/sie wird verdrießen werde verdrossen haben er/es/sie
    wir werden verdrießen werden verdrossen haben wir
    ihr werdet verdrießen werdet verdrossen haben ihr
    sie/Sie werden verdrießen werden verdrossen haben sie/Sie
    第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

    Konjunktiv II 第二虚拟式

    Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
    ich verdrösse hätte verdrossen ich
    du verdrössest hättest verdrossen du
    er/es/sie verdrösse hätte verdrossen er/es/sie
    wir verdrössen hätten verdrossen wir
    ihr verdrösset hättet verdrossen ihr
    sie/Sie verdrössen hätten verdrossen sie/Sie
    第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

    Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

    Futur I K. II Futur II K. II
    ich würde verdrießen würde verdrossen haben ich
    du würdest verdrießen würdest verdrossen haben du
    er/es/sie würde verdrießen würde verdrossen haben er/es/sie
    wir würden verdrießen würden verdrossen haben wir
    ihr würdet verdrießen würdet verdrossen haben ihr
    sie/Sie würden verdrießen würden verdrossen haben sie/Sie
    第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

    Imperativ 命令式

    du wir ihr Sie
    Imperativ verdrieß(e) verdrießen verdrießt verdrießen