Dunkeln

  1. Die Modalitäten der Einigung bleiben im Dunkeln. ( Quelle: ZDNet 1999)
  2. Schluchzend erzählte sie dem Regierungschef, dass sie zu Hause im Dunkeln sitzen müssten, weil ihre Eltern nach der teuren Herzoperation für sie die Stromrechnung nicht mehr bezahlen könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  3. Manchmal geschah es zwar, dass wir etwas angetrunken nach Hause kamen und uns im Dunkeln liebten, unter den Decken, aber meistens kippte sie völlig erschöpft ins Bett und schnarchte, noch bevor ich neben sie geschlüpft war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.08.2002)
  4. Zwangsläufig umgeben von einer ortlosen Musik, nimmt der dann dort Platz, wo im Dunkeln die Stühle stehen und bemerkt: Hier bin ich, aber da drüben gibt s was zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Acht Millionen Menschen hingegen, darunter eine Million Kinder, bleiben aus Scham und Verzweiflung im Dunkeln, obwohl gerade ihr Schicksal in tragischer Weise mit dem Alkoholismus verwoben ist: die Co-Abhängigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.11.2001)
  6. Im Dunkeln liegen bislang die Wirkungen der Einflussstrategien der SEW, die an der Evangelischen Akademie und ihrem Umfeld über starke Bastionen verfügte. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Natürlich bin ich Rennen gefahren, auf dem Hockenheimring, aber auch daran erinnere ich mich nicht mehr, das liegt für mich fast im Dunkeln. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  8. Die Polizei schien bei der Fahndung nach den Tätern im Dunkeln zu tappen. ( Quelle: )
  9. Das ist eben so: Die im Dunkeln sieht man nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2005)
  10. Im Dunkeln kroch es wie ein glühender Wurm träge dahin. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)