Floskeln

  1. Was Fischer von dem Gespräch mit dem Präsidenten der Palästinenser berichtet, sind nicht mehr als die von Politikern üblicherweise vorgetragenen Floskeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.10.2001)
  2. Sie enden entsprechend rasch mit Floskeln wie "Ich will nun schließen". ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Denn nur wenige Menschen können ihr Beileid in Worte fassen, die nicht nur Floskeln sind, sondern das Herz des Trauernden erreichen. ( Quelle: Abendblatt vom 22.08.2004)
  4. Lukullus hingegen darf sich schon eher in freieren, spielerischen Floskeln ergehen, die, weil sie dem zeitgenössischen Schnulzenrepertoire entlehnt sind, als Zeichen böser Dekadenz doch nur zum Klischee zweiter Ordnung geraten. ( Quelle: TAZ 1992)
  5. Wir Deutschen lieben die Innerlichkeit, möchten gern, daß jeder mit seiner ganzen Person hinter den Formen der Höflichkeit steht, sonst gelten sie als Floskeln oder Äußerlichkeiten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Weil die Gesprächspartner in derlei Unterredungen noch ungeübt sind, wurden bewährte Floskeln zitiert. ( Quelle: )
  7. Nun zählen derartige Floskeln zum Standardrepertoire jedes Fußballtrainers. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Was daran liegen mag, daß er Interviews gemeinhin mit Floskeln abwürgt ("So ist eben die zweite Liga, tja"). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Frauendezernentin Margarete Nimsch (Grüne) wirft sozialdemokratischen Politikerinnen vor, "Floskeln im Munde" zu führen, ohne sie "inhaltlich auszufüllen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Das Papier enthält nichts als Floskeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2002)