Floskeln

1 2 3 4 5 7 Next →
  1. Routinemäßig spulen Sportler und Trainer Floskeln über die "schöne Stimmung" und "tolle Atmosphäre" ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2005)
  2. Die Form wird pflichtschuldig abgehandelt, mit germanistischen Floskeln charakterisiert, aber für ästhetische Faszination hat Hauschild keine Sprache. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  3. Vierzehnjährige haben gute Antennen für leere Rituale und scheinheilige Floskeln. ( Quelle: Die Welt vom 02.02.2005)
  4. Hochbaum stand immer quer zum offiziellen, standardgerechten Ufa-Output, er wollte nichts als Poesie im Kino und hat sich oft mit Floskeln begnügen müssen, mit lauter Kompromissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Pförtner grüßen nicht, weil sie die Erlaubnis, das von ihnen bewachte Gebäude zu betreten, als Hoheitsakt auffassen, der keinesfalls mit freundlichen Floskeln garniert werden darf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Statt der üblichen Floskeln und verbalen Streicheleinheiten für ausländische Arbeitnehmer trugen am letzten Spieltag der Vorrunde alle Mannschaften Trikots mit der Aufschrift "Mein Freund ist Ausländer". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Regelmäßig mit dem Versuch, den Feiertag mit deutschtümelnden und nationalistischen Floskeln wie "Arbeit zuerst für Deutsche" für sich zu vereinnahmen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Wieder werden endlos Floskeln wiederholt - wie Echos über den existenziell tiefen Gräben, die die Figuren voneinander trennen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Olga Pasichnyk, Ann Hallenber, Tobias Rapp und Reinhard Mayr präsentieren die Floskeln mit einem so einheitlichen, leuchtenden Klang, als ob es sich um kunstvolle Madrigale handelte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2002)
1 2 3 4 5 7 Next →