Freiheitsrechte

  1. Ein arroganter Premier, der sich über die Freiheitsrechte der Briten hinwegsetzen will. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2005)
  2. Es sei eine Gesellschaft gewesen, die eine Mauer und Massenrepressionen nötig gehabt habe und keine individuellen Freiheitsrechte habe gewähren können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Wehrpflicht habe als erheblicher Eingriff in die Freiheitsrechte der Bürger "Ausnahmecharakter" und müsse deshalb "sicherheitspolitisch begründet" sein, sagte der Oldenburger Verfassungsrechtler Götz Frank. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Sie sehnt sich nach einem starken Staat, der international als Großmacht respektiert wird, und tritt dafür individuelle Freiheitsrechte ab. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  5. "Die rechtsstaatlichen Grundsätze schließen ja nicht aus, dass man bestimmte Freiheitsrechte einschränken kann", sagte der CDU-Politiker dem Blatt. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.12.2005)
  6. Der Datenschutzbeauftragte sieht nach eigenen Worten insgesamt eine zunehmende Bedrohung der Freiheitsrechte durch private Stellen, eine Folge der zunehmenden Privatisierung staatlicher Leistungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Mit wirklich kindischer Todesfurcht hängt er sich an die Weiberröcke von Kurfürstin und Nathalie, erfährt Bekehrung, Einsicht in die Notwendigkeit, während die Freunde auf ihre Freiheitsrechte pochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2001)
  8. Keiner der so heftig Protestierenden akzeptiert die Frage, ob die Gewährung von Freiheit, die der Staat seinem Bürger eröffnet, nicht auch korrespondiert mit der Pflicht des Staates, die Ausübung dieser Freiheitsrechte auch sicherzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Damit wiesen sie eine Klage der Grünen zurück, die elementare Freiheitsrechte bedroht sahen. ( Quelle: Netzeitung vom 29.03.2003)
  10. Der Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger, Dr. Hubert Burda, hat den Kongreßteilnehmern die Erklärung vorgestellt und dabei deutlich gemacht, daß Presse- und Werbefreiheit einander bedingende Freiheitsrechte seien. ( Quelle: OTS-Newsticker)