Freiheitsrechte

  1. Damit trat er auch dem Eindruck entgegen, der Staat wolle legitime Freiheitsrechte der Bürger - so das Recht auf freie Meinungsäußerung bei der Nutzung moderner Kommunikationsmöglichkeiten - "durch präventives oder repressives Handeln" einschränken. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Während die USA dem Terror den weltweiten "Krieg" erklärten, in dem alle Mittel erlaubt sind und dem sich im Zweifel auch die Freiheitsrechte und der Rechtsstaat unterzuordnen haben, führen die Europäer bewusst nur einen "Kampf" gegen den Terror. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2005)
  3. Im Ringen um Freiheitsrechte gab es da über viele Jahre hinweg eine ziemlich verlässliche Methode: Man lese das Grundgesetz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2005)
  4. Er muss mit "Zersetzungsmaßnahmen", "Operativen Vorgängen", mit Erpressung, Raub, Menschenhandel oder am Ende gar mit Todesschüssen gegen alle vorgehen, deren Freiheitsrechte mit dem erhobenen Herrschaftsanspruch nicht zu vereinbaren sind. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist laut Karlsruhe durch Artikel 2 (Persönliche Freiheitsrechte) in Verbindung mit Artikel 1 (Menschenwürde) im Grundgesetz verbürgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.01.2005)
  6. Der von ihm aufgeführte Katalog, der etwa Sicherheit, Freiheitsrechte und politische Mitbestimmungsrechte umfasst, birgt aber keine Überraschungen. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  7. Das ist in gewisser Hinsicht richtig, weil Großbritannien ein sehr liberales Land ist und diesen Gruppen sehr starke Freiheitsrechte, im Sinne der Meinungsfreiheit eingeräumt hat. ( Quelle: Tagesschau vom 08.07.2005)
  8. "Es ist gefährlich, die Freiheitsrechte aus Populismus zu opfern", sagte ihr Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, Volker Ratzmann, der Berliner Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2005)
  9. Diese verstießen nicht gegen Freiheitsrechte und sammelten auch keine Daten über Rasse, Religion oder andere ethnische Merkmale. ( Quelle: Netzeitung vom 01.03.2003)
  10. Sie verwies darauf, dass die Freiheitsrechte als Reaktion auf das Nazi-Regime im Grundgesetz verankert wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2005)