Grundfreibetrag

  1. Wenn finanzierbar, sollte zwar "oben, unten und beim Grundfreibetrag" gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Auch der steuerliche Grundfreibetrag werde 2000 und 2002 deutlich aufgestockt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Jetzt gilt: Der Grundfreibetrag macht 639 DM pro Monat aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ein solcher Kindergrundfreibetrag würde zusätzlich zum Grundfreibetrag für das Existenzminimum der Erwachsenen, das von 2000 an 13 500 DM beträgt, gewährt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Einen Grundfreibetrag von 7700 Euro soll es für jede Person geben, einschließlich Kinder. ( Quelle: Abendblatt vom 14.01.2004)
  6. Laut Poß soll der steuerliche Grundfreibetrag von derzeit 12 100 Mark deutlich erhöht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. In neuen Beispielrechnungen wird klar, daß mit den Entlastungen über den erhöhten Grundfreibetrag und insbesondere die verbesserte Kinderförderung sich bei gleichem Einkommen zumeist der 7,5prozentige Solidarzuschlag abschwächt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Bei dem heutigen Grundfreibetrag von rund 14 000 Mark wären das für ein Ehepaar mit zwei Kindern 56 000 Mark steuerfrei im Jahr. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die SPD-Politiker Ingrid Matthäus- Maier und Joachim Poß forderten, den Grundfreibetrag bereits ab 1993 in einem ersten Schritt "für alle" mindestens auf 8000 Mark für Ledige und 16 000 Mark für Verheiratete anzuheben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der steuerliche Grundfreibetrag soll in diesem Zeitraum von derzeit 13 067 auf 15 011 Mark steigen. ( Quelle: Welt 1999)