Körpern

  1. Wie entstehen aus sich bewegenden Körpern lesbare Strukturen: Felder, Schichten, Mischungen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Poss interessiert sich für die Mechanik der Alleszermahlerin Zeit und zeigt deren dekompositorische Kraft an der schrittweisen Zurichtung von Körpern. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Was früher nur gegessen wurde, landet heute auf den Körpern derjenigen, die sich den extravaganten Wellness-Trend leisten können. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.09.2005)
  4. Als einer der wenigen zeitgenössichen Choreographen entwickelte er eine absolut eigenständige und neue tänzerische Sprache für die Gegenwart: eine äußerst rasante, zuweilen aggressive Kommunikation von Körpern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die braungebrannten Schönlinge mit ihren wohlproportionierten Körpern legen sich in Pose, stürzen ihre Muskeln in die Meeresfluten, lassen manch ein Homo- herz höher schlagen. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Doch in den Körpern und Seelen der Schauspieler sitzt noch immer der Geist der Kurbas-Zeit. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  7. Nur ein Asiate sitzt im Schneidersitz etwas ratlos zwischen all den eng umschlungenen Körpern in dem schummrig-rötlich beleuchteten Raum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2005)
  8. Während die Gäste einen Platz suchen, schauen sie aus den Augenwinkeln hinein, prüfen, ob die Frisur sitzt, die Haltung stimmt, vielleicht auch, ob der Körper einem Vergleich mit den anderen Körpern im Raum standhält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.09.2003)
  9. Die von den Dogma-Regeln vorgeschriebene Handkamera wird dabei hauptsächlich zur Innendramaturgie eingesetzt: zur unermüdlichen Erkundung von Gesichtern und Körpern, um durch eine einfühlsame, ja liebevolle Detailbeobachtung zu erzählen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2002)
  10. Künstlerisch beeindrucken auch die auf die Leinwände projizierten Bilder von den Körpern der Tänzer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2004)