Strom

  1. In der Bundestarifordnung Elektrizität stehe, dass der Strom so preiswert wie möglich angeboten werden müsse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2001)
  2. Dieser Strom ist von dem speziellen Durchleitungsverbot, das in Ostdeutschland zum Schutz der Braunkohle noch bis zum Jahr 2003 besteht, ausdrücklich ausgenommen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Ob die Jüngeren und Jungen gegen diesen Strom schwimmen können, davon hängt die Zukunft der Erinnerung ab, nicht vom Festhalten an einem Gedenk-Repertoire, das von fortschreitender Verfloskelung geschlagen ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Heute kostet der Strom dort nur noch halb soviel wie damals. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Vertreter der Initiative "Strom ohne Atom" sowie der Grünen stellten die Frage nach einer gleichwertigen Methode, Energie zu erzeugen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Außerdem gab es Engpässe bei Kohle, Strom und Erdöl. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.03.2005)
  7. Das Registrieren der stündlichen Wasserstandsmeldungen, das Harren auf die Erkenntnisse aus den Hubschraubern, die unaufhörlich den Strom abfliegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  8. Das zivile Fahrzeug mit den Beamten in legerer Freizeitkleidung fällt im Strom der Fahrzeuge nicht auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Sie leben in Wohnwagen und Hütten ohne Heizung, ohne Strom, schlafen in Kartons, in Kellern und zwischendurch in einem richtigen Haus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2005)
  10. Nun scheint der Strom seiner Gesänge zu versiegen. ( Quelle: FREITAG 2000)