Zeugnisse

  1. Doch es geht bei dieser Visite nicht um Ackerbau und Viehzucht, sondern um die Zeugnisse vorhardenbergscher Historie. ( Quelle: Neues Deutschland vom 16.11.2002)
  2. Ein wenig erinnert die Prozedur an die Schule: an das Austeilen der Zeugnisse durch den Klassenlehrer, und im Grunde stehen auf den Zetteln für die Fahrer auch nichts anderes als Noten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)
  3. Von Bedeutung sind sie aber als Zeugnisse für die volkstümlichen Vorstellungen von Jesus und wegen der in ihnen vertretenen theologischen Ansichten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Staatsminister Hans Martin Bury (SPD), der die Gespräche im Kanzleramt leitete, begründete die Änderung damit, Ideen seien wichtiger als Zeugnisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Direktorin Irina Antonowa meint, man erwarte sehnsüchtig die Exponate aus Deutschland - diese Zeugnisse der Moderne seien in eigenen Sammlungen leider nicht vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. "Die Sanierung war ein außergewöhnliches Aufbauwerk für eines der frühesten Zeugnisse der Backsteinkultur", sagte Landeskonservator Jörg Haspel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2005)
  7. Etwa so, daß man eben die Werke, die Bilder also, die doch zweifellos Teil der Biographie sind, als Zeugnisse dafür betrachtet, was der/die Betreffende nicht in Worte zu kleiden vermochte. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Es geht nicht um Zahlen, sondern um Zeugnisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Dass die schriftlichen Zeugnisse der Massenkultur und die mündlichen der Gespräche zwei grundverschiedene Typen von Quellen sind, stört Illouz kaum. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  10. Statt dessen dröhnten Zeugnisse des späten Wunderkindertrotzes aus den Bose-Boxen, deutlich übertriebenes Ehrgefuchtel. ( Quelle: Die Welt vom 15.06.2005)