bloß

  1. Er ärgert sich über die mangelnde Zusammenarbeit der Kripo mit den Experten des Zollfahndungsamtes: "Die denken, wir sind hier bloß 'ne Trachtengruppe." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Wer als Privatkäufer bloß unters Kopfkissen greifen muß, um die durchschnittlich 30 000 Mark für einen Neuwagen hervorzuholen, ist sicherlich fein dran. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Dass also die Nominierung des Horst Seehofer zum Agrar- und Verbraucherschutzminister nicht als Triumph des Stoiber'schen Willens erscheint, sondern als das, was ihm bloß noch übrig blieb an christsozialer Eigenständigkeit? ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.10.2005)
  4. Smith legt viel Wert auf Gemeinsamkeit, nicht bloß mit Arnold. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.09.2005)
  5. Er war aber nicht tot, bloß berauscht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2003)
  6. Ist doch schön, mal was anderes zu sehen als immer nur Fußball und Tennis - wenn man bloß ein bißchen mehr davon verstünde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Woran es seiner ansonsten, nun ja, beneidenswerten Fleißarbeit mangelt, ist der Wille zu einem Zugriff, der mehr leistet als eine bloß philosophiegeschichtliche Systematisierung. ( Quelle: Die Welt vom 22.10.2005)
  8. Was werden bloß die künftigen Staatsgäste empfinden, wenn sie die gleich doppelt übereinander liegende Bramante-Treppe des zentralen Aufstiegs emporgehen, wo im Wechsel konvexe und konkave Stufen eine Art Aufwindkraftwerk der Gebäudeerschließung ergeben? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Er hält es der ruhig dasitzenden Dame bloß unter die Schnurrbarthaare, an die voluminösen Lippen. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  10. Jetzt bloß das Gefühl von Alltag vermitteln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004)