drüben

  1. Die haben gesagt, wenn die da drüben Subventionen bekommen und wir nicht, dann geht bei uns das Licht aus." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Zwangsläufig umgeben von einer ortlosen Musik, nimmt der dann dort Platz, wo im Dunkeln die Stühle stehen und bemerkt: Hier bin ich, aber da drüben gibt s was zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Adorf: Nicht mal seine Umwelt kann das - ich habe noch nie gehört, das jemand sagt: He, da drüben geht ein Bösewicht! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2005)
  4. Weil er zu den Privilegierten zählte, war es ihm möglich, visabewehrt den unterbrochenen Spaziergang "drüben" fortzusetzen. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Hüben wie drüben saß ein Heer von Spionen am Radio und wartete auf neue Aufträge. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Eigentlich ist er schon tot, nur sein Penis lebt wohl noch; von drüben, aus dem Jenseits, behaucht Danton den Text. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  7. Da drüben fällt mir die weichgeschwungene Schrift an einem Imbiß auf, arabische Spezialitäten! ( Quelle: TAZ 1992)
  8. Hüben wird Beinlich gefällt, drüben grätscht Heintze Poggi von hinten um. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Wer drüben mit Daten des europäischen Envisat-Programms arbeiten will, bekommt dafür kein Forschungsgeld. ( Quelle: Die Zeit (09/2002))
  10. Für den größten "Blödsinn" halten viele die neue Schlesierbewegung, denn sie würde "nur denen drüben nützen". ( Quelle: TAZ 1990)