driften

  1. Mehr noch: Die Kontinente driften, suchen Gravitationszentren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Kein Wunder, daß die dicken Journale ihren qualifiziertesten, flexibelsten, anspruchsvollsten Ansprechspartner die gebildete Jugend längst verloren haben und in die gesellschaftliche Nische driften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ungewöhnlich offen signalisiert Hombach, der zur SPD-Führungsspitze im bevölkerungsreichsten Bundesland gehört, dem heimlichen Rivalen von Bundesparteichef Oskar Lafontaine Unterstützung: "Ökonomie und Arbeit driften heute dramatisch auseinander. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die leichte Festigung des Dollars gegenüber dem Euro ließ den schwachen Goldpreis weiter nach unten driften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2002)
  5. Das Gaspedal bis zum Boden durchgetreten, den Highway hinunter sausen, durch die Kurven driften, Handbremsen-Wende: So ist der Musik der Donnas. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.02.2005)
  6. Fünf hellgelbe, hellblaue, beige und rosafarbene Blasen driften auf der roh belassenen Leinwand. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Kultur und Geschichte driften manchmal weit auseinander. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2002)
  8. Doch bis es soweit ist, werden fünf Tage vergehen, in denen die beiden nicht nur durch ihre Innenwelten driften. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2002)
  9. Die neue Studie lässt vor allem einen wichtigen Schluss zu: Die Bundesländer driften weiter auseinander. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2005)
  10. Mit Beginn der Herbststürme driften auch hin und wieder versprengte Hochseeflieger in die Hansestadt ab. ( Quelle: Die Welt 2001)