moniert

  1. Die Sache nehme wohl niemand richtig in die Hand, moniert Albert Stegmüller. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) hat die äthiopische Regierung für die Strafverfolgung mutmaßlicher Folterer des früheren Mengistu-Regimes gelobt, zugleich aber moniert, daß dies mit neuen Menschenrechtsverletzungen einhergehe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Verwaltungsgericht hatte vor allem moniert, dass mit der Satzung quasi der gesamte Baumbestand in Frankfurt unter Schutz gestellt werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2004)
  4. Einige Analysten wie Roger Tejwani von WestLB Panmure hatten allerdings schon vor einigen Monaten moniert, die Wachstumsstrategie des Unternehmens sei zu stark auf Akquisitionen ausgerichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2002)
  5. Die Verteidiger hatten unter anderem ihre angeblich zu kleinen Schreibtische moniert, sogar die Identität des Opfers war zwischendurch angezweifelt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Sie hatten unter anderem moniert, dass "Aliens" wie Mister Spock, die für manchen aussahen wie Satan, dem amerikanischen Publikum als sympathisch vorgesetzt wurden. ( Quelle: Merkur Online vom 22.07.2005)
  7. Autokonzerne hatten moniert, die Steuererhöhung mit einem Volumen von 435 Millionen Euro gefährde den Absatz von Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.10.2002)
  8. Harsche Kritik übte Meier an DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, der moniert hatte, dass der BVB eine Millionen-Anleihe in Erwägung zieht. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.01.2004)
  9. "Noch ist das System zu starr", moniert er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Bis heute dient kein einziger Muslim aus dem Distrikt Drass in der regionalen Armee, keiner arbeitet in der höheren Verwaltung", moniert der pensionierte Ingenieur. ( Quelle: Die Zeit (03/2002))