unberechenbar

  1. Schließlich sind die dafür bekannt, daß sie unberechenbar und wenig zimperlich reagieren, erst recht, wenn sie sich betrogen fühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Politik ist gelegentlich unberechenbar, und deshalb ist die Fusion noch keineswegs unter Dach und Fach. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Zitat: Giuliani ist unberechenbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2002)
  4. Während seit Galileis Zeiten die Zukunft wie ein Uhrwerk wissenschaftlich beherrschbar erschien, sei sie heute so unberechenbar geworden, daß viele wie gelähmt vor Entscheidungen stünden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Den Lesern kann nur geraten werden, bei künftigen Promenaden auf dem Gendarmenmarkt behutsamer aufzutreten, falls sich doch irgendwo der Boden auftut: Die Verliese der Phantasie sind unberechenbar. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Marcelinho denkt und spricht oft so, wie er Fußball spielt: wechselhaft und unberechenbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2005)
  7. Und geschieht das dann auch noch bei nasser Fahrbahn, dann kann ein gemischt bereiftes Fahrzeug schnell außer Kontrolle geraten, weil es völlig unberechenbar reagiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2002)
  8. Der Privatmann Oskar Lafontaine könnte höchstens die Rolle der Sphinx von der Saar einnehmen, unberechenbar, für nichts haftbar, nur der reinen Lehre verpflichtet. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Machtkämpfe in Tbilissi, der Abchasien-Konflikt und die katastrophale Wirtschaftslage machen die weitere Entwicklung unberechenbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. In der Entscheidung zwischen Hirn und Bauch sind sie unberechenbar. ( Quelle: Welt 1999)