zaghaft

  1. Wenige Minuten Beisammensein reichen aus, um mindestens einmal ihr volles, aus den Tiefen des Zwerchfells aufkommendes, ansteckendes Lachen zu erleben - und das ist ganz und gar nicht zaghaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2002)
  2. Es kann auch nicht das gleiche sein, wie es bis 1956 in Westeuropa gedacht wurde, wo noch zaghaft und unter Rückschlägen mit Modellen einer wirtschaftlichen und politischen Einigung experimentiert wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.05.2004)
  3. Jamie Sale, seine Partnerin, stand regungslos hinter ihm und begann zaghaft zu lächeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2002)
  4. Während jahrzehntelang gängige Monitore eingesetzt wurden, sind nun die LCD-Bildschirme (Liquid Crystal Display) zaghaft auf dem Vormarsch. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Sechs Frauen räkeln sich wohlig in den zugedeckten Theatersesseln und beobachten amüsiert und interessiert, wie sich das Publikum zaghaft durch die schmalen seitlichen Türschlitze in die Randbereiche des Raumes bewegt. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Die Mitarbeit von "dritten" wird in Hamburg, Bayern und Nordrhein Westfalen schon zaghaft gefördert. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  7. Meine gelegentlich und durchaus zaghaft vorgebrachten Einwände, ich müßte mich mal wieder im Betrieb sehen lassen, nahmen sie mir freundlicherweise nicht sonderlich übel. »Bisch jetz dodal bleed worra?« hieß es dazu nur kurz. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Schalke versuchte, den Vorsprung zu halten, und wirkte in der Offensive zaghaft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.11.2004)
  9. Und man darf das untere Deck einer Fähre durchaus als Gemeinschaftsraum Geschundener betrachten, von denen manche nicht schweigen und liegen wollen, sondern anfangen, zaghaft zu singen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2002)
  10. Inzwischen hat der Senat die Renaissance des Verkehrsmittels eingeläutet, für viele zu zaghaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)