Schörcher

  1. Hauptgründe dafür seien eine Begeisterung für die deutsche Kultur, sagte Ursula Schörcher, Vorstandsvorsitzende der DZT. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Tourismus-Expertin Schörcher kündigte an, daß die Deutsche Zentrale für Tourismus unter anderem intensiv für Veranstaltungen werben wolle, die demnächst anläßlich vieler Geburts- und Todestage - Goethe, Gutenberg, Bach - in der Bundesrepublik stattfinden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Nach Aussagen der Vorstandsvorsitzenden der DZT, Ursula Schörcher, hat die Asienkrise nicht zu einem generellen Einbruch beim Tourismus geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Gefällige Statistik: Schon im Jahr 2001 habe es 17 Prozent mehr Urlaubsreisen nach Deutschland gegeben als zuvor, sagt Ursula Schörcher, Chefin der Deutschen Zentrale für Tourismus (DTZ). ( Quelle: Die Zeit (29/2002))
  5. S beliebt sei Deutschland als Reiseland bei den Niederländern mit 5 Millionen Übernachtungen, gefolgt von Amerikanern (3,2 Millionen) sowie Briten und Iren mit gemeinsam 3 Millionen Übernachtungen, sagte Schörcher. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wichtig dabei sei, betonte Schörcher, daß die Kurorte nicht nur ihre traditionellen Leistungen anbieten, sondern auch kulturelle und andere Erlebnisse einbeziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)