Sinti und Roma

Z

Bedeutungen
(生活在欧洲的两个吉普赛部族,泛指)吉普赛人
Beispiel: Der Doppelbegriff „Sinti und Roma“ (Pluralbegriff; Sg. m. Sinto / Rom, Sg. f. Sintiza / Romni) bezeichnet hier zum einen die Angehörigen der Teilgruppe der in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Norditalien beheimateten Sinti, die im französischen Sprachraum als Manouches bezeichnet werden, sowie die Teilgruppe der im osteuropäischen Raum beheimateten Roma, die im 19. und im 20. Jahrhundert in mehreren Schüben vor allem aus Südosteuropa u.a. nach Mitteleuropa emigrierten. Die Durchsetzung und Etablierung von „Sinti und Roma“ im medialen, halbamtlichen und amtlichen Sprachgebrauch geht wesentlich zurück auf die Anstrengungen der seit den 1970er-Jahren entstandenen Selbstorganisationen der Sinti und Roma und der Bürgerrechtsbewegung für die gesellschaftliche Anerkennung und Integration der Minderheit. (Quelle: aus Wiki)

Substantiv, Polnisch