Bonbon

 m./n.  Z

Bedeutungen

[1] bonbon, candy, sugary sweet

Synonym

  1. Bonbon, Klümpchen (regional), Zuckerl (bayr.) (österr.)

Substantiv,

Kasus Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ Bonbon Bonbon Bonbons
Genitiv Bonbons Bonbons Bonbons
Dativ Bonbon Bonbon Bonbons
Akkusativ Bonbon Bonbon Bonbons

Anmerkung

Norddeutsche Sprecher bevorzugen meist das Maskulinum, mittel- und süddeutsche Sprecher meist das Neutrum.
Worttrennung
Bon·bon, Bon·bons
Aussprache
IPA bɔ̃ˈbɔ̃ː oder bɔŋˈbɔŋ
Hörbeispiele:
Reime -ɔŋ

   Bonbon 例句 Source: Tatoeba
  1. Ich will ein Bonbon.
    I want a piece of candy.
  2. Das Baby erstickte fast an einem Bonbon.
    The baby almost choked on a piece of candy.
  3. Tom nahm ein Bonbon aus der Tüte.
    Tom took a piece of candy from the bag.
  4. Dieses Bonbon kostet achtzig Cent.
    This candy costs eighty cents.
 

bonbon

Definitions

[1] n. Bonbon, Praline

[ 'bɑnbɑn ]