Abendbrot

 n.  Z des Abendbrotes, Abendbrots die Abendbrote

Bedeutungen

[1] Die (überwiegend aus Brot bestehende) Mahlzeit zum Tagesende, wobei Brot als Synonym für Mahl bzw. Mahlzeit steht (siehe auch: Brotzeit)
Herkunft
Determinativkompositum aus Abend und Brot
Synonyme
[1] Abendessen, Abendmahl, Abendmahlzeit, Abendtafel, Dinner, Souper; österreichisch: Nachtmahl; schweizerisch: Nachtessen, Zabig, Znacht
Oberbegriffe
[1] Mahl, Mahlzeit
Beispiele
[1] Mutter: „Alles, was Müller heißt, hochkommen. Das Abendbrot steht auf dem Tisch!“
[1] „Das Abendbrot mußte sich jeder selbst schmieren, am Tisch, auf Tellern statt auf Brettchen, und Tante Gertrud goß Bodo und mir Ovomaltine ein.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Für ein gutes Abendbrot kamen sie zu den Freunden und kasperten ihnen etwas vor.“❬ref❭, Seite 288. Erstauflage 1928. ❬/ref❭
[1] „Der alte Mann kam aber immer nur ein paar Stunden und musste vor dem Abendbrot das Krankenhaus wieder verlassen.“❬ref❭, Seite 89.❬/ref❭
Wortbildungen
Abendbrotteller, Abendbrotplatte

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Abendbrot
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Abendbrot
[*] canoo.net Abendbrot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Abendbrot
[1] The Free Dictionary Abendbrot
[1] Duden online Abendbrot
Quellen

Ähnliche Wörter

Abendrot

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Abendbrot
Genitiv Abendbrots
Abendbrotes
Dativ Abendbrot
Abendbrote
Akkusativ Abendbrot

Worttrennung

Abend·brot , kein Plural
Aussprache
IPA ˈaːbn̩tˌbʀoːt
Hörbeispiele:
Betonung
A̲bendbrot

   Abendbrot 例句 Source: Tatoeba
  1. Was gibt's bei uns zum Abendbrot?
  2. Was essen wir zum Abendbrot?
  3. Er selbst hat das Abendbrot zubereitet.
  4. Wir essen um 21 Uhr Abendbrot.

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Abendbrot die Abendbrote
Genitiv des Abendbrotes, Abendbrots der Abendbrote
Dativ dem Abendbrot den Abendbroten
Akkusativ das Abendbrot die Abendbrote
单数 复数