Achondroplasie

Z

Bedeutungen

[1] Medizin: erbliche Erkrankung die gekennzeichnet ist durch Minderwuchs aufgrund eines gestörten enchondralen Längenwachstums, durch Fehlen der Knorpelwachstumszone.
Synonyme
[1] Chondrodystrophie, Parrot-Kaufmann-Syndrom
Beispiele
[1] „Außerdem gibt es bisher kaum Möglichkeiten, die Achondroplasie zu behandeln, weil sie – im Unterschied zu anderen Formen des Kleinwuchses – so gut wie nicht auf Wachstumshormone anspricht.“❬ref name=Kleinwuchs❭❬/ref❭
[1] „Bei der Achondroplasie sind die langen Knochen der Extremitäten stark verkürzt.“❬ref name=Kleinwuchs/❭
[1] „Bei der Achondroplasie aber setzt die Verknöcherung der Wachstumsfugen zu früh ein.“❬ref name=Kleinwuchs/❭
[1] „Zur genaueren Erforschung der Achondroplasie entwickelten Forscher geeignete "Mausmodelle".“❬ref name=Kleinwuchs/❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Achondroplasie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Achondroplasie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Achondroplasie
[1]
[1]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Achondroplasie Achondroplasien
Genitiv Achondroplasie Achondroplasien
Dativ Achondroplasie Achondroplasien
Akkusativ Achondroplasie Achondroplasien

Worttrennung

Achon·dro·pla·sie, Achon·dro·pla·si·en
Aussprache
IPA …, …
Hörbeispiele: ,