Autograf

Z

Bedeutungen

[1] eigenhändige Niederschrift eines berühmten, herausragenden Verfassers (Schriftsteller, Komponist etc.)
[2] Frühzeit des Buchdrucks, veraltet: im Beisein des Autors hergestellter erster Druck
Herkunft
griechisch = „eigenhändig geschrieben“ aus griechisch = „selbst, eigen“ und = „geschrieben“ ; nach der Entlehnung ins Lateinische gelangt Autographum Ende des 17. Jahrhunderts ins Deutsche, legt aber erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts Endung und Flexion ab❬ref❭, „Autogramm“, Seite 82❬/ref❭
Oberbegriffe
[1] Dokument, Manuskript, Schriftstück
Beispiele
[1] Freud fand noch nach dem Anschluss die Kraft, Weissman für das Buch zu danken, was in einem Autograf bei einer Erstausgabe vermerkt wurde.❬ref❭.❬/ref❭
[1] Das Autograf besaß Ferdinand Schubert, als op. 113 bei Diabelli im Stich erschienen.❬ref❭.❬/ref❭
[2] Stolz hielt der Verfasser das Autograf in seiner Hand.
Wortbildungen
Autografenhandel, Autografensammler, Autografensammlung

Referenzen

[1,] , Seite 165, Eintrag „Autograf“.
[1] , Seite 76, Eintrag „Handschrift“.
[1] Wikipedia-Artikel Autograf
[1] canoo.net Autograf
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Autograf
[1] Duden online Autograf
[*] The Free Dictionary Autograf
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ Autograf Autografe Autografen
Genitiv Autografs Autografe Autografen
Dativ Autograf Autografen Autografen
Akkusativ Autograf Autografe Autografen

Alternative Schreibweisen

Autograph
Worttrennung
Au·to·graf, Pl 1: Au·to·gra·fe, Pl 2: Au·to·gra·fen
Aussprache
IPA aʊ̯toˈɡʀaːf, Pl 1: aʊ̯toˈɡʀaːfə, , Pl 2: aʊ̯toˈɡʀaːfn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -aːf