Birdiebook

Z

Bedeutungen

[1] Golf: schriftliche Anweisungen mit Platzregeln und speziellen Bahninformationen zum Erspielen eines besseren Ergebnisses
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Birdie und Book
Synonyme
[1] Birdiemaker
Beispiele
[1] „Ein Birdiebook, wie es in manchen Clubs zu haben ist, bietet die Platzregeln und die Bahninformationen sozusagen zum Mitnehmen auf die Runde an. Diese kleinen Broschüren können mitunter sehr hilfreich sein, […]“❬ref❭Martin Hasenbein, Bernt Wimmer, Heinz-Dieter Recktenwald: Erfolgsstrategien im Golfspiel, 2007, ISBN 389899323X, Seite 117❬/ref❭
[1] „Von geringerer Bedeutung ist dagegen, ob Sie den Platz, auf dem das Turnier stattfindet, schon kennen. Im Pro-Shop des betreffenden Clubs gibt es ein so genanntes Birdiebook, das Bilder und Zeichnungen mit den entsprechenden Entfernungsangaben enthält.“❬ref❭Deutscher Golfverband: Ihr erstes Golfturnier http://www.golf.de/dgv/ersteschritte.cfm?objectid=60078313 ❬/ref❭
[1] Vor dem Turnier habe ich mir vom Platz ein Birdiebook besorgt.

Referenzen

[1] Deutscher Golfverband: Ihr erstes Golfturnier, dort auch „Birdiebook“
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Birdiebook Birdiebooks
Genitiv Birdiebooks Birdiebooks
Dativ Birdiebook Birdiebooks
Akkusativ Birdiebook Birdiebooks

Worttrennung

Bir·die·book, Bir·die·books
Aussprache
IPA ˈbøːɐ̯diˌbʊk, ˈbœʁdiˌbʊk, ˈbøːɐ̯diˌbʊks, ˈbœʁdiˌbʊks
Hörbeispiele: ,