Eierkrone

Z

Bedeutungen

[1] ein kronenartiger mit Eiern ausgeschmückter Frühlingsschmuck, der sich in Regionen des Rheinlandes erhalten hat und oft neben dem Maibaum aufgehangen wird oder als Kirmeskrone Verwendung findet.
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Ei und Krone sowie dem Fugenelement -er
Oberbegriffe
[1] Brauchtum
Unterbegriffe
[1] Kirmeskrone
Beispiele
[1] „Die Eierkrone ist ein rheinischer Frühjahrsbrauch, bei dem ausgeblasene Eier in Form einer Krone auf eine Schnur aufgezogen werden. In manchen Ortschaften werden bis zu 3000 Eier in einer Eierkrone verarbeitet.“❬ref❭Rainer Aschemeier: WAS IST WAS Deutschland-Quiz. Nordrhein-Westfalen, 2007 (TESSLOFF Verlag), ISBN 3788616830, x❬/ref❭
[1] „Die Einwohnerschaft gibt durch das Abliefern der Eierschalen der Kirmesgesellschaft „Rheinische Jugend“ alljährlich den Auftrag, das Wahrzeichen (= die Eierkrone, Anm. d. Verf.) herzustellen.“❬ref❭Herbert Schwedt: Brauchforschung regional: Untersuchungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Band 14 von Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung), 1989 (Steiner Franz Verlag), ISBN 3515053689, Seite 145, x❬/ref❭
[1] Die Jugend hat für die Eierkrone lange ausgeblasene Eier in allen Haushalten des Dorfes gesammelt.

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Eierkrone
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Eierkrone Eierkronen
Genitiv Eierkrone Eierkronen
Dativ Eierkrone Eierkronen
Akkusativ Eierkrone Eierkronen

Worttrennung

Ei·er·kro·ne, Ei·er·kro·nen
Aussprache
IPA ˈaɪ̯ɐ̯ˌkʀoːnə, ˈaɪ̯ɐ̯ˌkʀoːnən
Hörbeispiele: ,