Floh

Z

Bedeutungen

[1] Entomologie: flügelloses Insekt mit flachem Körper, langen Sprungbeinen und Mundwerkzeugen zum Blutsaugen
[2] nur Plural, umgangssprachlich: Geld
Herkunft
[1] von mittelhochdeutsch vlōch. althochdeutsch flōh, wahrscheinlich zu fliehen, also eigentlich der Fliehende.
Synonyme
[2] siehe WikiSaurus:Geld
Gegenwörter
[1] Laus, Wanze
Oberbegriffe
[1] Schmarotzer, Blutsauger, Insekt
Unterbegriffe
[1] Menschenfloh, Hundefloh, Katzenfloh, Vogelfloh
Beispiele
[1] Der Floh legt Eier auf die Haut des Wirtes.
[2] Mein Traum ist es, nach Amerika zu ziehen und viele Flöhe zu verdienen.
Redewendungen
die Flöhe husten hören – spitzfindig sein
jemandem einen Floh ins Ohr setzen – jemandem etwas sagen, was ihn aus der Ruhe bringt
lieber einen Sack voll Flöhe hüten – eine schwierige Aufsicht ablehnen
Wortbildungen
Blattfloh, flöhen, Flohkino, Flohkraut, Flohkrebs, Flohmarkt, Flohzirkus, Sandfloh, Wasserfloh

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Floh
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Floh
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Floh
[1] canoo.net Floh
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Floh
[1] The Free Dictionary Floh
[1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere
Ähnliche Wörter
floh, Flo

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Floh Flöhe
Genitiv Flohs
Flohes
Flöhe
Dativ Floh
Flohe
Flöhen
Akkusativ Floh Flöhe

Worttrennung

Floh, Flö·he
Aussprache
IPA floː, ˈfløːə
Hörbeispiele: Floh (österreichisch) , Flöhe (österreichisch)
Reime -oː

 

floh

Z

Konjugierte Form

Worttrennung

floh
Aussprache
IPA floː
Hörbeispiele: floh (österreichisch)
Reime -oː
Grammatische Merkmale
  • 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen
  • 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen
Ähnliche Wörter
Floh

   floh 例句 Source: Tatoeba
  1. Er hielt es für gefährlich und floh deshalb.
 

Floh

Z

Bedeutungen

[1] Entomologie: flügelloses Insekt mit flachem Körper, langen Sprungbeinen und Mundwerkzeugen zum Blutsaugen
[2] nur Plural, umgangssprachlich: Geld
Herkunft
[1] von mittelhochdeutsch vlōch. althochdeutsch flōh, wahrscheinlich zu fliehen, also eigentlich der Fliehende.
Synonyme
[2] siehe WikiSaurus:Geld
Gegenwörter
[1] Laus, Wanze
Oberbegriffe
[1] Schmarotzer, Blutsauger, Insekt
Unterbegriffe
[1] Menschenfloh, Hundefloh, Katzenfloh, Vogelfloh
Beispiele
[1] Der Floh legt Eier auf die Haut des Wirtes.
[2] Mein Traum ist es, nach Amerika zu ziehen und viele Flöhe zu verdienen.
Redewendungen
die Flöhe husten hören – spitzfindig sein
jemandem einen Floh ins Ohr setzen – jemandem etwas sagen, was ihn aus der Ruhe bringt
lieber einen Sack voll Flöhe hüten – eine schwierige Aufsicht ablehnen
Wortbildungen
Blattfloh, flöhen, Flohkino, Flohkraut, Flohkrebs, Flohmarkt, Flohzirkus, Sandfloh, Wasserfloh

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Floh
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Floh
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Floh
[1] canoo.net Floh
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Floh
[1] The Free Dictionary Floh
[1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere
Ähnliche Wörter
floh, Flo

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Floh Flöhe
Genitiv Flohs
Flohes
Flöhe
Dativ Floh
Flohe
Flöhen
Akkusativ Floh Flöhe

Worttrennung

Floh, Flö·he
Aussprache
IPA floː, ˈfløːə
Hörbeispiele: Floh (österreichisch) , Flöhe (österreichisch)
Reime -oː

 

floh

Z

Konjugierte Form

Worttrennung

floh
Aussprache
IPA floː
Hörbeispiele: floh (österreichisch)
Reime -oː
Grammatische Merkmale
  • 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen
  • 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen
Ähnliche Wörter
Floh

   floh 例句 Source: Tatoeba
  1. Er hielt es für gefährlich und floh deshalb.
 

fliehen

 st. Verb  Z

Bedeutungen

[1] schnelles Verlassen eines Ortes beispielsweise aufgrund befürchteter Gefahr
[2] veraltet, poetisch: fliegen
Herkunft
mittelhochdeutsch vliehen, althochdeutsch fliohan, nord-/westgermanisch *fleuha- „fliehen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Synonyme
[1] flüchten
Sinnverwandte Wörter
[1] abhauen, verdünnisieren, verdrücken
Gegenwörter
[1] ausharren, bleiben
Beispiele
[1] Wenn das Hochwasser kommt, müssen wir fliehen.
[1] „Die Wagenburg hatte den Vorteil, dass die Kämpfenden schwerer fliehen konnten.“❬ref❭ ❬/ref❭
Wortbildungen
Flucht
entfliehen

Referenzen

[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 fliehen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache fliehen
[*] canoo.net fliehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon fliehen
[1] The Free Dictionary fliehen
[2] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 fliegen
Quellen

Ähnliche Wörter

flehen, fliegen, flöhen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich fliehe
du fliehst
er, sie, es flieht
Präteritum ich floh
Konjunktiv II ich flöhe
Imperativ Singular fliehe!
flieh
Plural flieht!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
sein geflohen

Worttrennung

flie·hen, Präteritum floh, P II ge·flo·hen
Aussprache
IPA ˈfliːən, Präteritum floː, P II ɡəˈfloːən
Hörbeispiele: , Präteritum floh (österreichisch) , P II
Reime -iːən
Betonung
fli̲e̲hen

fliehen

st.
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
fliehen fliehend geflohen

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich fliehe floh ich
du fliehst flohst du
er/es/sie flieht floh er/es/sie
wir fliehen flohen wir
ihr flieht floht ihr
sie/Sie fliehen flohen sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich bin geflohen war geflohen ich
du bist geflohen warst geflohen du
er/es/sie ist geflohen war geflohen er/es/sie
wir sind geflohen waren geflohen wir
ihr seid geflohen wart geflohen ihr
sie/Sie sind geflohen waren geflohen sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde fliehen werde geflohen sein ich
du wirst fliehen wirst geflohen sein du
er/es/sie wird fliehen wird geflohen sein er/es/sie
wir werden fliehen werden geflohen sein wir
ihr werdet fliehen werdet geflohen sein ihr
sie/Sie werden fliehen werden geflohen sein sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich fliehe sei geflohen ich
du fliehest sei(e)st geflohen du
er/es/sie fliehe sei geflohen er/es/sie
wir fliehen seien geflohen wir
ihr fliehet seiet geflohen ihr
sie/Sie fliehen seien geflohen sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde fliehen werde geflohen sein ich
du werdest fliehen werdest geflohen sein du
er/es/sie wird fliehen werde geflohen sein er/es/sie
wir werden fliehen werden geflohen sein wir
ihr werdet fliehen werdet geflohen sein ihr
sie/Sie werden fliehen werden geflohen sein sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich flöhe wäre geflohen ich
du flöhest wär(e)st geflohen du
er/es/sie flöhe wäre geflohen er/es/sie
wir flöhen wären geflohen wir
ihr flöhet wär(e)t geflohen ihr
sie/Sie flöhen wären geflohen sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde fliehen würde geflohen sein ich
du würdest fliehen würdest geflohen sein du
er/es/sie würde fliehen würde geflohen sein er/es/sie
wir würden fliehen würden geflohen sein wir
ihr würdet fliehen würdet geflohen sein ihr
sie/Sie würden fliehen würden geflohen sein sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ flieh(e) fliehen flieht fliehen