Jongleur

 m.  Z des Jongleurs die Jongleure

Bedeutungen

[1] Ballkünstler
[2] Geschicklichkeitskünstler
Herkunft
von gleichbedeutend französisch jongleur im 18. Jahrhundert entlehnt; aus gleichbedeutend lateinisch ioculator ; zum Verb ioculari = „scherzen, spielen“ gebildet; zum Substantiv iocus = „Spaß, Scherz“ gebildet;❬ref❭, Seite 373.❬/ref❭❬ref❭ Seite 453.❬/ref❭ vergleiche Jux, Joker
Synonyme
[2] Gaukler
Weibliche Wortformen
[1] Jongleuse
Beispiele
[1] Die Kinder sahen gebannt zu, wie der Jongleur im Zirkus fünf Bälle auf einmal durch die Luft fliegen ließ.

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Jongleur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Jongleur
[1] canoo.net Jongleur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Jongleur
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Jongleur Jongleure
Genitiv Jongleurs Jongleure
Dativ Jongleur Jongleuren
Akkusativ Jongleur Jongleure

Worttrennung

Jong·leur, Jong·leu·re
Aussprache
IPA ʒõˈɡløːɐ̯, ʒɔŋˈɡløːɐ̯; auch: ʒɔŋˈløːɐ̯, ʒõˈɡløːʀə, ʒɔŋˈɡløːʀə; auch: ʒɔŋˈløːʀə
Hörbeispiele: ,
Reime -øːɐ̯

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Jongleur die Jongleure
Genitiv des Jongleurs der Jongleure
Dativ dem Jongleur den Jongleuren
Akkusativ den Jongleur die Jongleure
单数 复数