Pranke

 f.  Z der Pranke die Pranken

Bedeutungen

[1] Zoologie: Tatze großer Raubtiere
[2] umgangssprachlich: große menschliche Hand
Herkunft
von spätlateinisch branca „Pfote“. Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Pranke“, Seite 717.❬/ref❭
Synonyme
[1] Pratze
Sinnverwandte Wörter
[1] Pfote, Tatze, Klaue
Oberbegriffe
[1] Körperteil
Beispiele
[1] Der Tiger war tot. Seine Pranke lag schlaff auf dem Boden.
[1] „Mit letzter Kraft hat er sich zurück zum Mökki geschleppt oder ist dort abgelegt worden - niemand vermag es zu sagen; bäuchlings liegend, mit zwei bedrohlich tiefen, noch immer blutenden Striemen auf dem Rücken, wie von den Pranken eines Bären.“❬ref❭, Seite 50.❬/ref❭
[2] „Der New Yorker Kontrabassist Mark Dresser muss unglaubliche Pranken haben, geht man nach dem Klang.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Ich ging dann in die Bar, und da stand der Fischer, mit einer Pranke auf den Tresen gestützt, die andere in die Hüfte gestemmt, mächtig.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Pranke
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Pranke
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Pranke
[1,] canoo.net Pranke
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Pranke
[1,] The Free Dictionary Pranke
[1,] Duden online Pranke
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Pranke Pranken
Genitiv Pranke Pranken
Dativ Pranke Pranken
Akkusativ Pranke Pranken

Worttrennung

Pran·ke, Pran·ken
Aussprache
IPA ˈpʀaŋkə, ˈpʀaŋkn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -aŋkə
Betonung
Prạnke

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Pranke die Pranken
Genitiv der Pranke der Pranken
Dativ der Pranke den Pranken
Akkusativ die Pranke die Pranken
单数 复数