Yogi

 m.  Z des Yogi, Yogis die Yogis

Bedeutungen

[1] Philosophie: indischer Asket, der Yoga praktiziert
Herkunft
Entlehnung aus dem sanskritischen ❬ref❭, Seite 1956.❬/ref❭ (Stamm: )
Oberbegriffe
[1] Asket
Beispiele
[1] Der Yogi soll beständig sich mühen in der Einsamkeit – Allein, bezähmend Sinn und Selbst, nichts hoffend, ohne Besitz (Bhagavad-Gita, Vers 10)

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Yogi
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Yogi
[*] canoo.net Yogi
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Yogi
[1] The Free Dictionary Yogi
[1]
[1]
[1]
[1]
[1] Duden online Yogi
[1] , Seite 1956.
[1] , Seite 1094.
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Yogi Yogis
Genitiv Yogis Yogis
Dativ Yogi Yogis
Akkusativ Yogi Yogis

Alternative Schreibweisen

Jogi
Nebenformen
Yogin (Jogin)
Worttrennung
Yo·gi, Yo·gis
Aussprache
IPA ˈjoːɡi, ˈjoːɡis
Hörbeispiele: ,
Betonung
Jo̲gi

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Yogi die Yogis
Genitiv des Yogi, Yogis der Yogis
Dativ dem Yogi den Yogis
Akkusativ den Yogi die Yogis
单数 复数