Zorn

 m.  Z des Zornes, Zorns

Bedeutungen

[1] starkes und heftiges Gefühl, das negativ gegen etwas oder jemanden gerichtet ist
Herkunft
von mittelhochdeutsch zorn , althochdeutsch zorn ; aus westgermanisch *„turna-“ „Zorn“. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Zorn“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Ärger, Rage, Verärgerung, Wut
Gegenwörter
[1] Gelassenheit, Milde
Oberbegriffe
[1] Emotion
Unterbegriffe
[1] Groll
[1] Volkszorn
Beispiele
[1] „Sie drückt den allgemeinen Zorn über soziale Ungerechtigkeit aus und die Angst davor, dass die Krise das bisschen Wohlstand zerstört, das sich bisher vor den Stürmen der Globalisierung bewahren ließ.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „In diesem Augenblick fühlte er nichts anderes als einen unbestimmten Zorn, einen tiefen Widerwillen und den Beginn einer grenzenlosen Hoffnungslosigkeit.“❬ref❭.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] in Zorn geraten, Zorn erregen, blind vor Zorn
Wortbildungen
[1] erzürnen, zornbebend, zornentbrannt, zornfunkelnd, zornig, zornmütig, zornrot, zornschnaubend
[1] Jähzorn, Zornader, Zornesader, Zornausbruch, Zornesausbruch, Zornbinkel, Zornesfalte, Zornesröte, Zornröte

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Zorn
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Zorn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zorn
[1] canoo.net Zorn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zorn
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:born, Horn, Korn

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zorn
Genitiv Zorns
Zornes
Dativ Zorn
Zorne
Akkusativ Zorn

Worttrennung

Zorn, kein Plural
Aussprache
IPA ʦɔʁn
Hörbeispiele:
Reime -ɔʁn
Betonung
Zọrn

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Zorn -
Genitiv des Zornes, Zorns -
Dativ dem Zorn -
Akkusativ den Zorn -
单数 复数