beleidigen

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] umgangssprachlich: jemanden in seiner Ehre oder Würde durch Worte oder Taten verletzen
[2] den Tatbestand der Beleidigung❬sup❭[3]❬/sup❭ verwirklichen
[3] übertragen: auf etwas (insbesondere Sinnesorgane) dadurch einwirken, dass sie als negativ zu klassifizierenden Eindrücken ausgesetzt werden
Synonyme
[1] kränken, verletzen; umgangssprachlich, vulgär: jemandem mit dem Hintern/Arsch durchs Gesicht fahren
Gegenwörter
[1] respektieren, in hohem Ansehen halten, würdigen
Beispiele
[1] Es gibt keinen Grund, mich zu beleidigen.
[2] Mein Nachbar wurde angezeigt, weil er die schwangere Frau seines Arbeitskollegen beleidigt hat.
[3] Die Musik, die in diesem Restaurant im Hintergrund gespielt wird, beleidigt jedes Ohr.
[3] Im Museum gibt es eine neue Ausstellung mit Bildern, die das Auge jedes Betrachters beleidigen.
Wortbildungen
Beleidigung, Ehrenbeleidigung

Referenzen

[1]
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon beleidigen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache beleidigen
[1,] The Free Dictionary beleidigen

Verb, regelmäßig

Zeitform Person Wortform
Präsens ich beleidige
du beleidigst
er, sie, es beleidigt
Präteritum ich beleidigte
Konjunktiv II ich beleidigte
Imperativ Singular beleidige!
Plural beleidigt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben beleidigt

Worttrennung

be·lei·di·gen, Präteritum be·lei·dig·te, P II be·lei·digt
Aussprache
IPA bəˈlaɪ̯dɪɡn̩, bəˈlaɪ̯dɪɡən, Präteritum bəˈlaɪ̯dɪçtə, P II bəˈlaɪ̯dɪçt
Hörbeispiele: , , Präteritum beleidigte , P II beleidigt
Reime -aɪ̯dɪɡn̩
Betonung
bele̲i̲digen

beleidigen

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
beleidigen beleidigend beleidigt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich beleidige beleidigte ich
du beleidigst beleidigtest du
er/es/sie beleidigt beleidigte er/es/sie
wir beleidigen beleidigten wir
ihr beleidigt beleidigtet ihr
sie/Sie beleidigen beleidigten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe beleidigt hatte beleidigt ich
du hast beleidigt hattest beleidigt du
er/es/sie hat beleidigt hatte beleidigt er/es/sie
wir haben beleidigt hatten beleidigt wir
ihr habt beleidigt hattet beleidigt ihr
sie/Sie haben beleidigt hatten beleidigt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde beleidigen werde beleidigt haben ich
du wirst beleidigen wirst beleidigt haben du
er/es/sie wird beleidigen wird beleidigt haben er/es/sie
wir werden beleidigen werden beleidigt haben wir
ihr werdet beleidigen werdet beleidigt haben ihr
sie/Sie werden beleidigen werden beleidigt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich beleidige habe beleidigt ich
du beleidigest habest beleidigt du
er/es/sie beleidige habe beleidigt er/es/sie
wir beleidigen haben beleidigt wir
ihr beleidiget habet beleidigt ihr
sie/Sie beleidigen haben beleidigt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde beleidigen werde beleidigt haben ich
du werdest beleidigen werdest beleidigt haben du
er/es/sie wird beleidigen werde beleidigt haben er/es/sie
wir werden beleidigen werden beleidigt haben wir
ihr werdet beleidigen werdet beleidigt haben ihr
sie/Sie werden beleidigen werden beleidigt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich beleidigte hätte beleidigt ich
du beleidigtest hättest beleidigt du
er/es/sie beleidigte hätte beleidigt er/es/sie
wir beleidigten hätten beleidigt wir
ihr beleidigtet hättet beleidigt ihr
sie/Sie beleidigten hätten beleidigt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde beleidigen würde beleidigt haben ich
du würdest beleidigen würdest beleidigt haben du
er/es/sie würde beleidigen würde beleidigt haben er/es/sie
wir würden beleidigen würden beleidigt haben wir
ihr würdet beleidigen würdet beleidigt haben ihr
sie/Sie würden beleidigen würden beleidigt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ beleidig(e) beleidigen beleidigt beleidigen


 

beleidigt

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beleidigt beleidigter beleidigtsten

Worttrennung

be·lei·digt, Komparativ be·lei·dig·ter, Superlativ am be·lei·digt·sten, am be·lei·dig·tes·ten
Aussprache
IPA bəˈlaɪ̯dɪçt, bəˈlaɪ̯dɪkt Komparativ bəˈlaɪ̯dɪktɐ, Superlativ bəˈlaɪ̯dɪktstn̩ bəˈlaɪ̯dɪktəstən
Hörbeispiele: , Komparativ beleidigter , Superlativ am beleidigtsten am beleidigtesten
Reime -ɪçt
Bedeutungen
[1] in seinen Gefühlen oder in seiner Ehre verletzt sein durch Worte oder Handlungen von jemand anderem
Synonyme
[1] gekränkt, verunglimpft
Sinnverwandte Wörter
[1] getroffen, grantig, pikiert, schmollend, verletzt, verärgert, verstimmt
[1] ugs angepiekst, auf den Schlips getreten, eingeschnappt, knatschig, miesepetrig, muksch, sauer, verschnupft
Oberbegriffe
[1] böse
Unterbegriffe
[1] nachtragend, vorwurfsvoll
Beispiele
[1] „Sie ist derart beleidigt, sie redet kein Wort mehr mit mir. Dabei hatte ich mit ihrer Freundin wirklich nur geflirtet.“
[1] Wladimir Putin ist wegen des Sieges der Maidan-Bewegung beleidigt.❬ref❭❬/ref❭
[1] Eigentlich sollte sich niemand beleidigt fühlen, wenn man ihn als Armleuchter bezeichnet. Denn das ist ein Kerzenständer mit vielen Verzweigungen, die aussehen wie Arme. Also, eigentlich doch etwas sehr Nützliches!❬ref❭❬/ref❭
[1] "Nun spiel' doch nicht die beleidigte Leberwurst! Das mit der Mimose habe ich doch nicht so gemeint."❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] derart beleidigt, höchst beleidigt, immerzu beleidigt, keineswegs beleidigt sein, leicht beleidigt, oft beleidigt, persönlich beleidigt, schwer beleidigt, ziemlich beleidigt, zutiefst beleidigt
[1] (eine Beziehung, ein Gespräch) beleidigt abbrechen, (einen Termin) beleidigt absagen, sich beleidigt (von jemandem) abwenden, jemanden beleidigt ansehen, jemandem beleidigt antworten, beleidigt aussehen, etwas beleidigt feststellen, sich beleidigt fühlen, beleidigt gucken, beleidigt klingen, beleidigt maulen, auf etwas beleidigt reagieren, beleidigt scheinen, beleidigt schweigen, beleidigt tun, jemanden beleidigt verlassen, sich etwas/jemandem beleidigt verweigern, sich beleidigt verziehen, (auf jemanden) beleidigt wirken, sich beleidigt zeigen, (von einem Amt, einem Posten) beleidigt zurücktreten, sich (von etwas) beleidigt zurückziehen
[1] ein beleidigter Beamter, eine beleidigte Diva, beleidigte Gefühle, ein beleidigter Gesichtsausdruck, fig. eine beleidigte Leberwurst, ein beleidigter Liebhaber, eine beleidigte Majestät, eine beleidigte Miene aufsetzen, ein beleidigter Offizier, ein beleidigter Polizist, eine beleidigte Primadonna, beleidigte Reaktionen, beleidigtes Schweigen, beleidigter Stolz, ein beleidigter Ton, ein beleidigter Tonfall, eine beleidigte Unschuld, ein beleidigter Verlierer

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache beleidigt
[1] canoo.net beleidigt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon beleidigt
[1] The Free Dictionary beleidigt
[1] Duden online beleidigt
[1]
[1]
Quellen

Konjugierte Form

Worttrennung

be·lei·digt
Aussprache
IPA bəˈlaɪ̯dɪçt
Hörbeispiele:
Reime -ɪçt
Grammatische Merkmale
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen

Partizip II

Worttrennung

be·lei·digt
Aussprache
IPA bəˈlaɪ̯dɪçt
Hörbeispiele:
Reime -ɪçt
Grammatische Merkmale

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beleidigt beleidigter beleidigtsten

Worttrennung

be·lei·digt, Komparativ be·lei·dig·ter, Superlativ am be·lei·digt·sten, am be·lei·dig·tes·ten
Aussprache
IPA bəˈlaɪ̯dɪçt, bəˈlaɪ̯dɪkt Komparativ bəˈlaɪ̯dɪktɐ, Superlativ bəˈlaɪ̯dɪktstn̩ bəˈlaɪ̯dɪktəstən
Hörbeispiele: , Komparativ beleidigter , Superlativ am beleidigtsten am beleidigtesten
Reime -ɪçt
Betonung
bele̲i̲digt

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv beleidigt
Stamm beleidigt
komparativ beleidigter
superlativ am beleidigtesten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ beleidigter beleidigte beleidigtes beleidigte
Genitiv beleidigten beleidigter beleidigten beleidigter
Dativ beleidigtem beleidigter beleidigtem beleidigten
Akkusativ beleidigten beleidigte beleidigtes beleidigte

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der beleidigte die beleidigte das beleidigte die beleidigten
Genitiv des beleidigten der beleidigten des beleidigten der beleidigten
Dativ dem beleidigten der beleidigten dem beleidigten den beleidigten
Akkusativ den beleidigten die beleidigte das beleidigte die beleidigten

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein beleidigter keine beleidigte kein beleidigtes keine beleidigten
Genitiv keines beleidigten keiner beleidigten keines beleidigten keiner beleidigten
Dativ keinem beleidigten keiner beleidigten keinem beleidigten keinen beleidigten
Akkusativ keinen beleidigten keine beleidigte kein beleidigtes keine beleidigten