Birkvogt

Z

Bedeutungen

[1] Amtsvorsteher von einem Birk im Herzogtum Schleßwig
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Birk und Vogt
Oberbegriffe
[1] Amtsvorsteher, Beamter
Beispiele
[1] „Zu diesem Schritt sahen sie sich vor allem deswegen veranlaßt, weil der Birkvogt nach ihrer Auffassung das Verfahren vor Gericht nicht unparteiisch durchführte.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Die Legatsverwaltung beantragte daraufhin beim Birkvogt Nielsen eine Auktion auf diese Waren abhalten zu dürfen.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Es wohnen hier der Birkvogt von Westerlandsöhr und Amrum, der Diaconus und der Küster der Kirche St. Johannis, welcher letzte zugleich Schullehrer ist, ein Arzt, der Gevollmächtigte des Landvogt, der Landesdiener und die Distrctshebamme.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Birkvogtei

Referenzen

[1]
[1]
[1]
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Birkvogt Birkvögte
Genitiv Birkvogts
Birkvogtes
Birkvögte
Dativ Birkvogt
Birkvogte
Birkvögten
Akkusativ Birkvogt Birkvögte

Worttrennung

Birk·vogt, Birk·vög·te
Aussprache
IPA ˈbɪʁkˌfoːkt, ˈbɪʁkˌføːktə
Hörbeispiele: ,