Blitz

 m.  Z des Blitzes die Blitze

Bedeutungen

[1] Physik, Meteorologie: sichtbare Lichterscheinung bei einer elektrischen Entladung
[2] ein sehr kurzes Aufleuchten
[3] umgangssprachlich: Blitzgerät, Blitzlicht, Blitzlichtgerät; das für ❬sup❭[2]❬/sup❭ benutzte Gerät (meist am Fotoapparat)
[4] ohne Plural, umgangssprachlich: eine Form des Schachspiels, das Blitzschach
[5] American Football: ein direkter Angriff auf den Quarterback der angreifenden Mannschaft
Abkürzungen
[2] Schifffahrt: Blz.
Herkunft
mittelhochdeutsch blitze und blicz(e) „Blitz“ von mittelhochdeutsch bliczen und bleczenblitzen“ ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Blitz❬/ref❭
Synonyme
[1] Funken
[2] Lichtblitz
[3] Blitzgerät, Blitzlicht, Blitzlampe
[4] Blitzschach
Gegenwörter
[1] Donner
Oberbegriffe
[1] Naturerscheinung
[4] Schach
Unterbegriffe
[1] Kugelblitz, Wetterleuchten
[2] Atomblitz, Grüner Blitz, Stroboblitz
[3] Aufhellungsblitz, Elektronenblitz, Computerblitz, Servoblitz
[4] Bullet-Schach
Beispiele
[1] An Blitz und Donner erkennt man ein Gewitter.
[2] Von der Turmspitze werden im Sekundenabstand Blitze ausgesendet.
[2] Manchmal erscheint auch ein „grüner Blitz“, nachdem die Sonne untergegangen ist.❬ref❭Wikipedia-Artikel Grüner Blitz❬/ref❭
[3] Bei dieser Dunkelheit hilft auch kein Blitz.
[3] Die Kamera hat einen eingebauten Blitz.
[4] Heute spielt Peter keine Turnierpartie, sondern Blitz.
[5] Ein Blitz wird meistens von Linebackern durchgeführt, kann aber auch von Safeties oder Cornerbacks gestartet werden.❬ref❭Wikipedia-Artikel Blitz (American Football)❬/ref❭
Redewendungen
wie der Blitz/wie ein Blitz - sehr schnell
wie ein geölter Blitz/wie der geölte Blitz - blitzartig
wie ein Blitz aus heiterem Himmel - völlig unerwartet
Charakteristische Wortkombinationen
[1] vom Blitz getroffen werden; Blitz und Donner; potz Blitz
[3] eingebauter Blitz,, entfesselter Blitz, indirekter Blitz
[4] Blitz spielen
Wortbildungen
blitzartig, Blitzer, blitzgescheit, blitzsauber, blitzschnell, Geistesblitz, Gedankenblitz, Blitzkrieg, Blitzlieferung, Blitzmädel, Blitzschach
[1] Blitzableiter, Blitzeinschlag, Blitzschaden, Blitzschlag
[2] Blitzknall
[3] Blitzbirne, Blitzpulver, Blitzschuh, Blitzwürfel
[4] Blitzturnier

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Blitz
[3] Wikipedia-Artikel Blitzlicht
[4] Wikipedia-Artikel Blitzschach
[5] Wikipedia-Artikel Blitz (American Football)
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Blitz
[1,] The Free Dictionary Blitz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Blitz
[1] canoo.net Blitz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Blitz
[1]
[1]
Quellen

Ähnliche Wörter

Blick, flitz, Litze

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Blitz Blitze
Genitiv Blitzes Blitze
Dativ Blitz
Blitze
Blitzen
Akkusativ Blitz Blitze

Worttrennung

Blitz, Blit·ze
Aussprache
IPA blɪʦ, ˈblɪʦə
Hörbeispiele: , Plural:
Reime -ɪʦ
Betonung
Blịtz

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Blitz die Blitze
Genitiv des Blitzes der Blitze
Dativ dem Blitz den Blitzen
Akkusativ den Blitz die Blitze
单数 复数

 

Blitz

 m.  Z des Blitzes die Blitze

Bedeutungen

[1] Physik, Meteorologie: sichtbare Lichterscheinung bei einer elektrischen Entladung
[2] ein sehr kurzes Aufleuchten
[3] umgangssprachlich: Blitzgerät, Blitzlicht, Blitzlichtgerät; das für ❬sup❭[2]❬/sup❭ benutzte Gerät (meist am Fotoapparat)
[4] ohne Plural, umgangssprachlich: eine Form des Schachspiels, das Blitzschach
[5] American Football: ein direkter Angriff auf den Quarterback der angreifenden Mannschaft
Abkürzungen
[2] Schifffahrt: Blz.
Herkunft
mittelhochdeutsch blitze und blicz(e) „Blitz“ von mittelhochdeutsch bliczen und bleczenblitzen“ ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Blitz❬/ref❭
Synonyme
[1] Funken
[2] Lichtblitz
[3] Blitzgerät, Blitzlicht, Blitzlampe
[4] Blitzschach
Gegenwörter
[1] Donner
Oberbegriffe
[1] Naturerscheinung
[4] Schach
Unterbegriffe
[1] Kugelblitz, Wetterleuchten
[2] Atomblitz, Grüner Blitz, Stroboblitz
[3] Aufhellungsblitz, Elektronenblitz, Computerblitz, Servoblitz
[4] Bullet-Schach
Beispiele
[1] An Blitz und Donner erkennt man ein Gewitter.
[2] Von der Turmspitze werden im Sekundenabstand Blitze ausgesendet.
[2] Manchmal erscheint auch ein „grüner Blitz“, nachdem die Sonne untergegangen ist.❬ref❭Wikipedia-Artikel Grüner Blitz❬/ref❭
[3] Bei dieser Dunkelheit hilft auch kein Blitz.
[3] Die Kamera hat einen eingebauten Blitz.
[4] Heute spielt Peter keine Turnierpartie, sondern Blitz.
[5] Ein Blitz wird meistens von Linebackern durchgeführt, kann aber auch von Safeties oder Cornerbacks gestartet werden.❬ref❭Wikipedia-Artikel Blitz (American Football)❬/ref❭
Redewendungen
wie der Blitz/wie ein Blitz - sehr schnell
wie ein geölter Blitz/wie der geölte Blitz - blitzartig
wie ein Blitz aus heiterem Himmel - völlig unerwartet
Charakteristische Wortkombinationen
[1] vom Blitz getroffen werden; Blitz und Donner; potz Blitz
[3] eingebauter Blitz,, entfesselter Blitz, indirekter Blitz
[4] Blitz spielen
Wortbildungen
blitzartig, Blitzer, blitzgescheit, blitzsauber, blitzschnell, Geistesblitz, Gedankenblitz, Blitzkrieg, Blitzlieferung, Blitzmädel, Blitzschach
[1] Blitzableiter, Blitzeinschlag, Blitzschaden, Blitzschlag
[2] Blitzknall
[3] Blitzbirne, Blitzpulver, Blitzschuh, Blitzwürfel
[4] Blitzturnier

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Blitz
[3] Wikipedia-Artikel Blitzlicht
[4] Wikipedia-Artikel Blitzschach
[5] Wikipedia-Artikel Blitz (American Football)
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Blitz
[1,] The Free Dictionary Blitz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Blitz
[1] canoo.net Blitz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Blitz
[1]
[1]
Quellen

Ähnliche Wörter

Blick, flitz, Litze

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Blitz Blitze
Genitiv Blitzes Blitze
Dativ Blitz
Blitze
Blitzen
Akkusativ Blitz Blitze

Worttrennung

Blitz, Blit·ze
Aussprache
IPA blɪʦ, ˈblɪʦə
Hörbeispiele: , Plural:
Reime -ɪʦ
Betonung
Blịtz

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Blitz die Blitze
Genitiv des Blitzes der Blitze
Dativ dem Blitz den Blitzen
Akkusativ den Blitz die Blitze
单数 复数

 

blitzen

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] sich durch die Luft unter Lichtentstehung (elektrisch) entladen
[2] Lichtreflexe verursachen
[3] mit Blitzlicht fotografieren (insbesondere auch bei Radarkontrollen)
[4] umgangssprachlich: Blitzschach spielen
Herkunft
mittelhochdeutsch bliczen und bleczen über althochdeutsch bleckazzen von blecken ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache blitzen❬/ref❭
Synonyme
[2] blinken, glänzen, funkeln
Beispiele
[1] Bei Gewittern blitzt es.
[2] Nach dem Frühjahrsputz blitzt die Küche wieder wie neu.
[3] Wegen zu hoher Geschwindigkeit wurde er geblitzt.
[4] Sie blitzen nach jedem Schachtraining.
[4] «Lust zu blitzen?»❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] blitzen und donnern
[2] blitzen und funkeln, funkeln und blitzen, vor Sauberkeit blitzen
Wortbildungen
abblitzen, anblitzen, aufblitzen, hervorblitzen, überblitzen, verblitzen
[2] blitzblank, blitzeblank, blitzgescheit, blitzsauber
[3] Blitzmarathon

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache blitzen
[1–3] Duden online blitzen
[1,] canoo.net blitzen
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon blitzen
[1–3] The Free Dictionary blitzen
[4] Hugo Kastner:Das Schach-Sammelsurium: Tag für Tag Anekdoten, Kurioses, Kalendarium ..., Seite 372
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:flitzen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich blitze
du blitzt
er, sie, es blitzt
Präteritum ich blitzte
Konjunktiv II ich blitzte
Imperativ Singular blitze!
Plural blitzt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geblitzt

Worttrennung

blit·zen, Präteritum blitz·te, P II ge·blitzt
Aussprache
IPA ˈblɪʦn̩, Präteritum ˈblɪʦtə, P II ɡəˈblɪʦt
Hörbeispiele:
Reime -ɪʦn̩
Betonung
blịtzen

blitzen

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
blitzen blitzend geblitzt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich blitze blitzte ich
du blitzt blitztest du
er/es/sie blitzt blitzte er/es/sie
wir blitzen blitzten wir
ihr blitzt blitztet ihr
sie/Sie blitzen blitzten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geblitzt hatte geblitzt ich
du hast geblitzt hattest geblitzt du
er/es/sie hat geblitzt hatte geblitzt er/es/sie
wir haben geblitzt hatten geblitzt wir
ihr habt geblitzt hattet geblitzt ihr
sie/Sie haben geblitzt hatten geblitzt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde blitzen werde geblitzt haben ich
du wirst blitzen wirst geblitzt haben du
er/es/sie wird blitzen wird geblitzt haben er/es/sie
wir werden blitzen werden geblitzt haben wir
ihr werdet blitzen werdet geblitzt haben ihr
sie/Sie werden blitzen werden geblitzt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich blitze habe geblitzt ich
du blitzest habest geblitzt du
er/es/sie blitze habe geblitzt er/es/sie
wir blitzen haben geblitzt wir
ihr blitzet habet geblitzt ihr
sie/Sie blitzen haben geblitzt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde blitzen werde geblitzt haben ich
du werdest blitzen werdest geblitzt haben du
er/es/sie wird blitzen werde geblitzt haben er/es/sie
wir werden blitzen werden geblitzt haben wir
ihr werdet blitzen werdet geblitzt haben ihr
sie/Sie werden blitzen werden geblitzt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich blitzte hätte geblitzt ich
du blitztest hättest geblitzt du
er/es/sie blitzte hätte geblitzt er/es/sie
wir blitzten hätten geblitzt wir
ihr blitztet hättet geblitzt ihr
sie/Sie blitzten hätten geblitzt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde blitzen würde geblitzt haben ich
du würdest blitzen würdest geblitzt haben du
er/es/sie würde blitzen würde geblitzt haben er/es/sie
wir würden blitzen würden geblitzt haben wir
ihr würdet blitzen würdet geblitzt haben ihr
sie/Sie würden blitzen würden geblitzt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ blitz(e) blitzen blitzt blitzen