Jacqueline

 Eigenname  Z Jacqueline, Jacquelines

Bedeutungen

[1] weiblicher Vorname
Abkürzungen
[1] J.
Herkunft
Jacqueline wurde während des 20. Jahrhunderts aus dem Französischen ins Deutsche übernommen. Es handelt sich bei dem Namen um die weibliche Form von Jacques .❬ref❭, „Jacqueline“, Seite 222❬/ref❭ Somit ist Jacqueline die französische Entsprechung zu Jakobine.❬ref❭, „Jacqueline“, Seite 212❬/ref❭
Koseformen
[1] Jackie, Jacky
Männliche Namensvarianten
[1] Jacques
Bekannte Namensträger
[1] Jacqueline Alex, Jacqueline Börner, Jacqueline Annemarie Fontana, Jacqueline Moser
Beispiele
[1] Jacqueline hasst es, Schuhe mit hohen Absätzen zu tragen.
[1] „Jacqueline kommt seit den 1960er Jahren auf den vorderen Rängen der deutschen Vornamensstatistik vor. Im Jahr 1994 reichte es für einen Platz unter den Top 10. Seit dem Jahr 2004 wollen allerdings kaum noch Eltern ihre Tochter Jacqueline nennen.“❬ref❭beliebte-vornamen.de: Namenspopularität❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Jacqueline
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Jacqueline
[1] , „Jacqueline“, Seite 212
[1] , „Jacqueline“, Seite 120
[1] , „Jacqueline“, Seite 222
[1] , „Jacqueline“, Seite 60
[1] , „Jacqueline“, Seite 186
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ (die) Jacqueline die Jacquelines
Genitiv (der Jacqueline)
Jacquelines
der Jacquelines
Dativ (der) Jacqueline den Jacquelines
Akkusativ (die) Jacqueline die Jacquelines

Alternative Schreibweisen

[1] Jacquelin, Jacquelyn, Jaqueline
Worttrennung
Jacque·line, Jacque·lines
Aussprache
IPA ʒaˈkliːn, ʒaˈkliːns
Hörbeispiele: ,

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ Jacqueline -
Genitiv Jacqueline, Jacquelines -
Dativ Jacqueline -
Akkusativ Jacqueline -
单数 复数