Sod

 m.  Z des Sodes, Sods die Sode

Bedeutungen

[1] der Vorgang des Siedens
[2] Gastronomie: Brühe
[3] Brauerei: Wassermenge, die für ein Gebräu benötigt wird
Synonyme
[1] Sieden
[2] Brühe, Bouillon
Beispiele
[1]
Wortbildungen
Sodbrennen

Referenzen

[2,] Wikipedia-Artikel Sod
[1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Sod
[*] canoo.net Sod
[1] Duden online Sod
[2]
Ähnliche Wörter
Sud

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Sod Sode
Genitiv Sods
Sodes
Sode
Dativ Sod
Sode
Soden
Akkusativ Sod Sode

Worttrennung

Sod, So·de
Aussprache
IPA zoːt, ˈzoːdə
Hörbeispiele: ,
Reime -oːt
Betonung
So̲d

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Sod die Sode
Genitiv des Sodes, Sods der Sode
Dativ dem Sod den Soden
Akkusativ den Sod die Sode
单数 复数

 

Sode

 f.  Z der Sode die Soden

Bedeutungen

[1] regional, besonders norddeutsch: ein abgestochenes Stück Rasen oder ein abgestochenes, getrocknetes Stück Torf
Herkunft
im 17. Jahrhundert von mittelniederdeutsch sode entlehnt; weitere Herkunft unklar❬ref❭, Stichwort: „Sode“, Seite 854.❬/ref❭
Unterbegriffe
[1] Grassode, Rasensode, Torfsode
Beispiele
[1] „Der Belgier stach, die Frau schichtete die Soden.“❬ref❭, Seite 194. Erstveröffentlichung 1968.❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Sodendach

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Grassode
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Sode
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Sode
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Sode
[*] canoo.net Sode
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Sode Soden
Genitiv Sode Soden
Dativ Sode Soden
Akkusativ Sode Soden

Worttrennung

So·de, So·den
Aussprache
IPA ˈzoːdə, ˈzoːdn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -oːdə
Betonung
So̲de

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Sode die Soden
Genitiv der Sode der Soden
Dativ der Sode den Soden
Akkusativ die Sode die Soden
单数 复数