teilen

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
[2] anderen einen Teil von etwas geben
[3] etwas mit jemandem gemeinsam haben
[4] Mathematik: eine Zahl in gleich große Teile zerlegen und nur noch einen dieser Teile betrachten oder weiterverarbeiten
Synonyme
[1] splitten, spalten
[4] dividieren
Gegenwörter
[1] zusammenführen
Beispiele
[1] Der Bug teilt das Wasser.
[2] Die Mönche teilen die Nahrungsmittel mit den Hungrigen.
[3] Sie teilen das gleiche Schicksal.
[3] „Als wir im Brandenburger Umweltministerium Ende 1990 die Arbeit aufnahmen, hatten wir nicht mehr als ein Zimmer, ein Türschild, einen Staatssekretär und sechs Mitarbeiter, die sich ein einziges Telefon teilten.“❬ref❭, Seite 95.❬/ref❭
[4] Man kann nicht durch null teilen.
[4] Fünf lässt sich nicht durch zwei teilen. (der Quotient ist keine ganze Zahl)
Charakteristische Wortkombinationen
[2,] etwas mit jemandem teilen, sich etwas teilen
[4] a durch b teilen
Wortbildungen
abteilen, aufteilen, austeilen, einteilen, erteilen, mitteilen, unterteilen, urteilen, verteilen, zerteilen, zuteilen
teilbar
Raumteiler, Teilung
[4] Teiler

Referenzen

[3] Wikipedia-Artikel teilen
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 teilen
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache teilen
[1,]
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon teilen
[1–4] The Free Dictionary teilen
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:feilen, Teile

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich teile
du teilst
er, sie, es teilt
Präteritum ich teilte
Konjunktiv II ich teilte
Imperativ Singular teile!
Plural teilt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geteilt

Worttrennung

tei·len, Präteritum teil·te, P II ge·teilt
Aussprache
IPA ˈtaɪ̯lən, Präteritum ˈtaɪ̯ltə, P II ɡəˈtaɪ̯lt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -aɪ̯lən
Betonung
te̲i̲len

   teilen 例句 Source: Tatoeba
  1. Bitte teilen Sie die Pizza in drei Teile auf.
  2. Bitte teilen Sie mir das Prüfungsergebnis mit.
  3. Kann ich diesen Tisch mit dir teilen?
  4. Lass uns die Päckchen teilen, okay?

teilen

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
teilen teilend geteilt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich teile teilte ich
du teilst teiltest du
er/es/sie teilt teilte er/es/sie
wir teilen teilten wir
ihr teilt teiltet ihr
sie/Sie teilen teilten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geteilt hatte geteilt ich
du hast geteilt hattest geteilt du
er/es/sie hat geteilt hatte geteilt er/es/sie
wir haben geteilt hatten geteilt wir
ihr habt geteilt hattet geteilt ihr
sie/Sie haben geteilt hatten geteilt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde teilen werde geteilt haben ich
du wirst teilen wirst geteilt haben du
er/es/sie wird teilen wird geteilt haben er/es/sie
wir werden teilen werden geteilt haben wir
ihr werdet teilen werdet geteilt haben ihr
sie/Sie werden teilen werden geteilt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich teile habe geteilt ich
du teilest habest geteilt du
er/es/sie teile habe geteilt er/es/sie
wir teilen haben geteilt wir
ihr teilet habet geteilt ihr
sie/Sie teilen haben geteilt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde teilen werde geteilt haben ich
du werdest teilen werdest geteilt haben du
er/es/sie wird teilen werde geteilt haben er/es/sie
wir werden teilen werden geteilt haben wir
ihr werdet teilen werdet geteilt haben ihr
sie/Sie werden teilen werden geteilt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich teilte hätte geteilt ich
du teiltest hättest geteilt du
er/es/sie teilte hätte geteilt er/es/sie
wir teilten hätten geteilt wir
ihr teiltet hättet geteilt ihr
sie/Sie teilten hätten geteilt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde teilen würde geteilt haben ich
du würdest teilen würdest geteilt haben du
er/es/sie würde teilen würde geteilt haben er/es/sie
wir würden teilen würden geteilt haben wir
ihr würdet teilen würdet geteilt haben ihr
sie/Sie würden teilen würden geteilt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ teil(e) teilen teilt teilen


 

Teil

 m./n.  Z

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Teil Teile
Genitiv Teils
Teiles
Teile
Dativ Teil
Teile
Teilen
Akkusativ Teil Teile

Veraltete Schreibweisen

Theil (vor 1901)
Worttrennung
Teil, Tei·le
Aussprache
IPA taɪ̯l, ˈtaɪ̯lə
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯l
Bedeutungen
[1] oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen: ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen
[2] umgangssprachlich: ein Kleidungsstück
[3] umgangssprachlich: ein beliebiger Gegenstand
Herkunft
mittelhochdeutsch teil, althochdeutsch: teil, germanisch *daili- „Teil“, belegt seit dem 8. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Teil“, Seite 911.❬/ref❭
Synonyme
[1] Part
[2] Kleidungsstück
Sinnverwandte Wörter
[1] Element, Stück
[3] Ding, Dingens, Dings, Dingsbums, Dingsda
Verkleinerungsformen
[*] Teilchen
Unterbegriffe
[1] Abteil, Anbauteil, Ausbauteil, Autoteil, Bauteil, Einbauteil, Einzelteil, Ersatzteil, Geschlechtsteil, Gutteil, Kleinteil, Kopfteil, Kunststoffteil, Lüftungsteil, Musterteil, Werkteil, Wrackteil, Zukaufteil
[1] übertragen: Altenteil
[1,] Rückteil, Vorderteil
[2] Oberteil, Unterteil
Beispiele
[1] Wie passen die Teile zusammen?
[2] Wir haben jedes Teil in verschiedenen Größen da.
[3] Was ist das da für ein komisches Teil?
[3] Pass auf das Teil da vorne auf!
Charakteristische Wortkombinationen
[1] einzelnes Teil
Wortbildungen
teils, teilweise

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Teil
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Theil, Teil, veraltete Schreibweise
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Teil
[*] canoo.net Teil
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Teil
[1–3] The Free Dictionary Teil
[1,] Duden online Teil
[1]
[1]
[*]
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Teil Teile
Genitiv Teils
Teiles
Teile
Dativ Teil Teilen
Akkusativ Teil Teile

Veraltete Schreibweisen

Theil
Worttrennung
Teil, Tei·le
Aussprache
IPA taɪ̯l, ˈtaɪ̯lə
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯l
Bedeutungen
[1] meist im Zusammenhang mit lebenden Dingen und abstrakten Gegenständen: ein Element, Stück des Ganzen
[2] ein Element im Größenverhältnis zum Ganzen
[3] als Wendung „zum Teil“, wenn nicht Bedeutung 2: einige davon
Herkunft
mittelhochdeutsch teil, althochdeutsch: teil, germanisch *daili- „Teil“, belegt seit dem 8. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Teil“, Seite 911.❬/ref❭
Synonyme
[1] Element, Stück
[2] Anfügung, Beitrag, Einfügung
Unterbegriffe
[1] Anteil, Erdteil, Großteil, Leistungsteil, Kopfteil, Körperteil, Landesteil, Mittelteil, Nachteil, Truppenteil, Wortteil
[2] Nordteil, Ortsteil, Ostteil, Satzteil
Beispiele
[1] Diese Aufgabe wird Teil der Prüfung am nächsten Dienstag sein.
[2] Der größte Teil Russlands liegt in Asien.
[2] Heute ist der dritte Teil (= ein Drittel) des Mondes zu sehen.
[2] „In manchen Teilen der Biosphäre wimmelt es von Leben, weil dort die Lebensbedingungen beinahe ideal sind. Andere Teile sind nur spärlich besiedelt, weil extreme Kälte oder Hitze das Überleben schwierig macht.“❬ref❭❬/ref❭
[3] „Weit über hundert Anwohner, unter ihnen zehn Kinder, wurden zum Teil schwer verletzt.“❬ref❭Quelle: FAZ vom 18.08.2009 Seite 5 Spalte 2; gemeint ist „über hundert wurden verletzt, einige von ihnen schwer“, eine Teilmenge der Anwohner, aber niemand zum Teil❬/ref❭
Redewendungen
[1] der Teil und das Ganze
Charakteristische Wortkombinationen
[1] nur ein Teil
[3] zum Teil
Wortbildungen
Adjektive/Adverbien: anteilig, teils, teilweise
Substantive: Teildauerwelle, Teilhaber
Verben: beteiligen, teilen, teilhaben, teilnehmen

Übersetzungen

    • Dänisch: [1] del
    • Englisch: [1] part ; [2] portion
    • Finnisch: [1] osa
    • Französisch: [1,] partie f, part f, [2] portion f
    • Isländisch: [1] hluti
    • Katalanisch: [1] part f
    • Polnisch: [1] część f
    • Portugiesisch: [1–3] parte f
    • Russisch: [1–3] f
    • Schwedisch: [1] del
    • Tschechisch: [1,] část f
    • Türkisch: [2,] bölüm , kısım
    • Ungarisch: [1,] rész

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Teil
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Theil, Teil, veraltete Schreibweise
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Teil
[*] canoo.net Teil
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Teil
[1–3] The Free Dictionary Teil
[1,] Duden online Teil
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Beil, Heil, Teig, weil

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Teil Teile
Genitiv Teils
Teiles
Teile
Dativ Teil
Teile
Teilen
Akkusativ Teil Teile

Veraltete Schreibweisen

Theil (vor 1901)
Worttrennung
Teil, Tei·le
Aussprache
IPA taɪ̯l, ˈtaɪ̯lə
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯l
Betonung
Te̲i̲l

   Teil 例句 Source: Tatoeba
  1. Englisch wird in jedem Teil der Welt verwendet.
  2. Der größere Teil meines Lebens ist bereits vorüber.
  3. Dies zu fragen, ist ein notwendiger Teil der polizeilichen Routine.
  4. Es nahmen nur vier Pferde am Rennen teil.
  5. Sehr wenige Studenten nahmen an dem Treffen teil.
  6. 查看更多 ...