Vorbau

 m.  Z des Vorbaues, Vorbaus die Vorbauten

Bedeutungen

[1] Architektur: ein Gebäudeteil, das aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt
[2] Bauwesen: eine Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase vorgebaut werden ehe sie in das bauliche Gesamtgefüge integriert werden
[3] umgangssprachlich, scherzhaft: ein großer Busen
[4] auf das Fahrrad bezogen: ein Bauteil, das Lenker und die Fahrradgabel verbindet
Herkunft
von mittelhochdeutsch „vorbū“❬ref❭Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5❬/ref❭
Synonyme
[1] Vordach, Vorhalle, Veranda
[2] Kragträger
[3] Melonen, Berglandschaft
Beispiele
[1] Wir treffen uns im Vorbau.
[2] Die Brücke wurde von beiden Seiten in freiem Vorbau errichtet.
[3] Mensch, hat die aber einen Vorbau!
[4] "Früher fanden ausschließlich Vorbauten mit Spreizkonus oder Schrägkonus Verwendung, die in den Gabelschaft gesteckt werden."❬ref❭Wikipedia-Artikel Vorbau❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[2] freier Vorbau

Referenzen

[4] Wikipedia-Artikel Vorbau
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Vorbau
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vorbau
[1] canoo.net Vorbau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Vorbau
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Vorbau Vorbauten
Genitiv Vorbaus Vorbauten
Dativ Vorbau Vorbauten
Akkusativ Vorbau Vorbauten

Worttrennung

Vor·bau, Vor·bau·ten
Aussprache
IPA ˈfoːɐ̯ˌbaʊ̯, ˈfoːɐ̯ˌbaʊ̯tən, ˈfoːɐ̯ˌbaʊ̯tn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Vo̲rbau

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Vorbau die Vorbauten
Genitiv des Vorbaues, Vorbaus der Vorbauten
Dativ dem Vorbau den Vorbauten
Akkusativ den Vorbau die Vorbauten
单数 复数

 

Vorbau

 m.  Z des Vorbaues, Vorbaus die Vorbauten

Bedeutungen

[1] Architektur: ein Gebäudeteil, das aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt
[2] Bauwesen: eine Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase vorgebaut werden ehe sie in das bauliche Gesamtgefüge integriert werden
[3] umgangssprachlich, scherzhaft: ein großer Busen
[4] auf das Fahrrad bezogen: ein Bauteil, das Lenker und die Fahrradgabel verbindet
Herkunft
von mittelhochdeutsch „vorbū“❬ref❭Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5❬/ref❭
Synonyme
[1] Vordach, Vorhalle, Veranda
[2] Kragträger
[3] Melonen, Berglandschaft
Beispiele
[1] Wir treffen uns im Vorbau.
[2] Die Brücke wurde von beiden Seiten in freiem Vorbau errichtet.
[3] Mensch, hat die aber einen Vorbau!
[4] "Früher fanden ausschließlich Vorbauten mit Spreizkonus oder Schrägkonus Verwendung, die in den Gabelschaft gesteckt werden."❬ref❭Wikipedia-Artikel Vorbau❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[2] freier Vorbau

Referenzen

[4] Wikipedia-Artikel Vorbau
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Vorbau
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vorbau
[1] canoo.net Vorbau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Vorbau
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Vorbau Vorbauten
Genitiv Vorbaus Vorbauten
Dativ Vorbau Vorbauten
Akkusativ Vorbau Vorbauten

Worttrennung

Vor·bau, Vor·bau·ten
Aussprache
IPA ˈfoːɐ̯ˌbaʊ̯, ˈfoːɐ̯ˌbaʊ̯tən, ˈfoːɐ̯ˌbaʊ̯tn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Vo̲rbau

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Vorbau die Vorbauten
Genitiv des Vorbaues, Vorbaus der Vorbauten
Dativ dem Vorbau den Vorbauten
Akkusativ den Vorbau die Vorbauten
单数 复数