Zeder

 f.  Z der Zeder die Zedern

Bedeutungen

[1] Botanik: ein besonders im Mittelmeerraum auftretender immergrüner Nadelbaum
[2] ohne Plural: Holz der Zeder, das aromatisch duftet
Herkunft
von griechischem (feminin), ursprünglich mit der Bedeutung "Wacholder" über lateinisches cedrus (feminin) entlehnt, althochdeutsch zēdarboum, mittelhochdeutsch zēderboum❬ref❭, Seite 1009❬/ref❭
Synonyme
[1] Zedernbaum; wissenschaftlich: Cedrus
[2] Zedernholz
Oberbegriffe
[1] Kieferngewächs, Nadelbaum
[2] Holz
Unterbegriffe
[1] Atlas-Zeder, Himalaya-Zeder, Libanon-Zeder, Weihrauchzeder, Zypern-Zeder
Beispiele
[1] Aufgrund von Fossilfunden ist bekannt, dass Zedern einst weitere Bereiche des Mittelmeerraumes und auch den zwischen Mittelmeer und Himalaya liegenden Raum besiedelten.❬ref❭Wikipedia-Artikel Zedern❬/ref❭
[2] Diese Duftkerze riecht nach Vanille und Zeder.
Wortbildungen
zedern, Zederndecke, Zedernfrucht, Zedernholz, Zedernöl, Zedernpollen, Zedernrevolution, Zedernrinde, Zedernschindel, Zedernsohle, Zedernstaat, Zedernwald, Zedernzapfen, Zedernzweig

Referenzen

[1] , „Zeder“, Seite 1192
[1] Wikipedia-Artikel Zedern
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Zeder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zeder
[1,] canoo.net Zeder
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zeder
[1,] The Free Dictionary Zeder
[1]
[1]
[1]
[1,] Duden online Zeder
[1,] , Seite 1962.
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Zeder Zedern
Genitiv Zeder Zedern
Dativ Zeder Zedern
Akkusativ Zeder Zedern

Veraltete Schreibweisen

Ceder
Worttrennung
Ze·der, Ze·dern
Aussprache
IPA ˈʦeːdɐ, ˈʦeːdɐn
Hörbeispiele: , Zedern
Reime -eːdɐ
Betonung
Ze̲der

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Zeder die Zedern
Genitiv der Zeder der Zedern
Dativ der Zeder den Zedern
Akkusativ die Zeder die Zedern
单数 复数