Zerfall

 m.  Z des Zerfalles, Zerfalls die Zerfälle

Bedeutungen

[1] das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile
[2] Physik: die spontane Spaltung eines Atomkerns
[3] Soziologie: das Zugrundegehen, der Untergang (einer Gesellschaft oder Gesellschaftsordnung)
Herkunft
Substantivierung des Verbstammes von zerfallen
Synonyme
[1] Auflösung
[2] Spaltung
[3] Niedergang, Untergang, Zugrundegehen
Sinnverwandte Wörter
[1–3] Zusammenbruch, Zerstörung
Unterbegriffe
[1] Gewebszerfall
[2] Atomzerfall, Betazerfall, Kernzerfall,
[3] Gesellschaftszerfall, Kulturzerfall, Wertezerfall
Beispiele
[1] „Ich benenne in diesem Zusammenhang nur das dringlichste Problem: Schon seit langem wird der Zerfall der Kastelle am großen Donaufluss beklagt, ein Übelstand, der den Barbaren ihr freches Vordringen leicht werden lässt.“❬ref❭spiegel.de „Rätien soll leben!“, von Klaus-Peter Lieckfeld, 30.03.2005❬/ref❭
[1] „Neben Feuchtigkeit und Luftverschmutzung haben Mikroorganismen einen bedeutenden Anteil am Zerfall alter Wandgemälde.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Nicht nur der Zeitpunkt des Zerfalls ist zufällig, sondern unter Umständen auch die Art des Zerfalls.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Radioaktivität❬/ref❭
[3] „Obgleich der Putschversuch in nur drei Tagen scheiterte und Gorbatschow wieder eingesetzt wurde, beschleunigte das Ereignis den Zerfall der UdSSR.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Geschichte der Sowjetunion❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[2] radioaktiver Zerfall
Wortbildungen
Zerfallserscheinung
[2] Zerfallsgesetz

Referenzen

[2] Wikipedia-Artikel Radioaktivität
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zerfall
[1] canoo.net Zerfall
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zerfall
[1–3] The Free Dictionary Zerfall
Quellen

Ähnliche Wörter

Verfall, Zufall

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zerfall Zerfälle
Genitiv Zerfalls
Zerfalles
Zerfälle
Dativ Zerfall
Zerfalle
Zerfällen
Akkusativ Zerfall Zerfälle

Worttrennung

Zer·fall, Zer·fäl·le
Aussprache
IPA ʦɛɐ̯ˈfal, ʦɛɐ̯ˈfɛlə
Hörbeispiele: ,
Reime -al
Betonung
Zerfạll

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Zerfall die Zerfälle
Genitiv des Zerfalles, Zerfalls der Zerfälle
Dativ dem Zerfall den Zerfällen
Akkusativ den Zerfall die Zerfälle
单数 复数

 

Zerfall

 m.  Z des Zerfalles, Zerfalls die Zerfälle

Bedeutungen

[1] das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile
[2] Physik: die spontane Spaltung eines Atomkerns
[3] Soziologie: das Zugrundegehen, der Untergang (einer Gesellschaft oder Gesellschaftsordnung)
Herkunft
Substantivierung des Verbstammes von zerfallen
Synonyme
[1] Auflösung
[2] Spaltung
[3] Niedergang, Untergang, Zugrundegehen
Sinnverwandte Wörter
[1–3] Zusammenbruch, Zerstörung
Unterbegriffe
[1] Gewebszerfall
[2] Atomzerfall, Betazerfall, Kernzerfall,
[3] Gesellschaftszerfall, Kulturzerfall, Wertezerfall
Beispiele
[1] „Ich benenne in diesem Zusammenhang nur das dringlichste Problem: Schon seit langem wird der Zerfall der Kastelle am großen Donaufluss beklagt, ein Übelstand, der den Barbaren ihr freches Vordringen leicht werden lässt.“❬ref❭spiegel.de „Rätien soll leben!“, von Klaus-Peter Lieckfeld, 30.03.2005❬/ref❭
[1] „Neben Feuchtigkeit und Luftverschmutzung haben Mikroorganismen einen bedeutenden Anteil am Zerfall alter Wandgemälde.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Nicht nur der Zeitpunkt des Zerfalls ist zufällig, sondern unter Umständen auch die Art des Zerfalls.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Radioaktivität❬/ref❭
[3] „Obgleich der Putschversuch in nur drei Tagen scheiterte und Gorbatschow wieder eingesetzt wurde, beschleunigte das Ereignis den Zerfall der UdSSR.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Geschichte der Sowjetunion❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[2] radioaktiver Zerfall
Wortbildungen
Zerfallserscheinung
[2] Zerfallsgesetz

Referenzen

[2] Wikipedia-Artikel Radioaktivität
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zerfall
[1] canoo.net Zerfall
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zerfall
[1–3] The Free Dictionary Zerfall
Quellen

Ähnliche Wörter

Verfall, Zufall

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zerfall Zerfälle
Genitiv Zerfalls
Zerfalles
Zerfälle
Dativ Zerfall
Zerfalle
Zerfällen
Akkusativ Zerfall Zerfälle

Worttrennung

Zer·fall, Zer·fäl·le
Aussprache
IPA ʦɛɐ̯ˈfal, ʦɛɐ̯ˈfɛlə
Hörbeispiele: ,
Reime -al
Betonung
Zerfạll

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Zerfall die Zerfälle
Genitiv des Zerfalles, Zerfalls der Zerfälle
Dativ dem Zerfall den Zerfällen
Akkusativ den Zerfall die Zerfälle
单数 复数

 

zerfallen

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] in seine Einzelteile auseinanderfallen, sich auflösen
[2] übertragen: untergehen, aufhören als Ganzes zu existieren, sich nicht aufrechterhalten können
[3] Kernphysik: sich spontan spalten
[4] gehoben: sich in etwas gliedern, aus Bestandteilen bestehen
[5] sich uneins werden, im Streit auseinandergehen
Herkunft
Derivation des Verbs fallen mit dem Präfix zer-
Synonyme
[1] auflösen, auseinanderfallen, zersetzen
[2] vergehen, untergehen
[4] bestehen, eingeteilt sein, gliedern, gegliedert sein, unterteilt sein, zusammensetzen
[5] brechen, trennen
Unterbegriffe
[1] auseinanderbrechen, bröckeln, einbrechen, einstürzen, zerbröckeln
Beispiele
[1] Das alte Bauwerk zerfällt immer mehr.
[2] Nach seinem Tod zerfiel das Reich nach und nach.
[3] Sämtliche Isotope des Urans sind radioaktiv, zerfallen also mit einer bestimmten Halbwertszeit.
[4] Die Tora zerfällt in fünf Bücher.
[5]
Charakteristische Wortkombinationen
[1] in seine Bestandteile/Einzelteile zerfallen, in Stücke zerfallen, zu Staub zerfallen
[4] in Abschnitte, Phasen, Stufen, Stadien zerfallen
[5] mit jemandem zerfallen
Wortbildungen
[1–3] Zerfall
[1,] zerfallen

Referenzen

[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 zerfallen
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache zerfallen
[1] canoo.net zerfallen
[1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon zerfallen
[1–4] The Free Dictionary zerfallen
[1–5] Duden online zerfallen_Verb
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:verfallen, Zerfällen

Verb, unregelmäßig

Zeitform Person Wortform
Präsens ich zerfalle
du zerfällst
er, sie, es zerfällt
Präteritum ich zerfiel
Konjunktiv II ich zerfiele
Imperativ Singular zerfalle!
zerfall
Plural zerfallt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
sein zerfallen

Worttrennung

zer·fal·len, Präteritum zer·fiel, P II zer·fal·len
Aussprache
IPA ʦɛɐ̯ˈfalən, Präteritum ʦɛɐ̯ˈfiːl, P II ʦɛɐ̯ˈfalən
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -alən
Betonung
zerfạllen

Steigerungsformen

positiv zerfallen
Stamm zerfallen
komparativ zerfallener
superlativ am zerfallensten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ zerfallener zerfallene zerfallenes zerfallene
Genitiv zerfallenen zerfallener zerfallenen zerfallener
Dativ zerfallenem zerfallener zerfallenem zerfallenen
Akkusativ zerfallenen zerfallene zerfallenes zerfallene

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der zerfallene die zerfallene das zerfallene die zerfallenen
Genitiv des zerfallenen der zerfallenen des zerfallenen der zerfallenen
Dativ dem zerfallenen der zerfallenen dem zerfallenen den zerfallenen
Akkusativ den zerfallenen die zerfallene das zerfallene die zerfallenen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein zerfallener keine zerfallene kein zerfallenes keine zerfallenen
Genitiv keines zerfallenen keiner zerfallenen keines zerfallenen keiner zerfallenen
Dativ keinem zerfallenen keiner zerfallenen keinem zerfallenen keinen zerfallenen
Akkusativ keinen zerfallenen keine zerfallene kein zerfallenes keine zerfallenen