betont

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
betont betonter betontesten

Worttrennung

be·tont, Komparativ be·ton·ter, Superlativ be·ton·tes·ten
Aussprache
IPA bəˈtoːnt, Komparativ bəˈtoːntɐ, Superlativ bəˈtoːntəstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ betonter , Superlativ am betontesten
Reime -oːnt
Bedeutungen
[1] allgemein: auffallend, nachdrücklich
[2] Linguistik: Eigenschaft der Silbe (im Wort oder im Vers), die stimmlich durch Lautstärke oder Tonhöhe im Vergleich zu anderen hervorgehoben ist.
Herkunft
Partizip Perfekt zu betonen
Synonyme
[1] auffallend, nachdrücklich
[2] akzentuiert
Gegenwörter
[2] unakzentuiert, unbetont
Unterbegriffe
[1] figurbetont
Beispiele
[1] Sie schlendern betont lässig durch den Park.
[1] „M. Adamus hebt hervor, daß im Deutschen der Silbenträger besonders betont wird...“❬ref❭Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Betonung“. ISBN 3-494-02050-7.❬/ref❭
[2] Rhythmus entsteht durch einen Wechsel zwischen betonten und unbetonten Silben.
Wortbildungen
Betonung

Referenzen

[2] Wikipedia-Artikel betont
? Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache betont
[1] canoo.net betont
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon betont
Quellen

Konjugierte Form

Worttrennung

be·tont
Aussprache
IPA bəˈtoːnt
Hörbeispiele:
Reime -oːnt
Grammatische Merkmale
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonen
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonen
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betonen

Partizip II

Worttrennung

be·tont
Aussprache
IPA bəˈtoːnt
Hörbeispiele:
Reime -oːnt
Grammatische Merkmale

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
betont betonter betontesten

Worttrennung

be·tont, Komparativ be·ton·ter, Superlativ be·ton·tes·ten
Aussprache
IPA bəˈtoːnt, Komparativ bəˈtoːntɐ, Superlativ bəˈtoːntəstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ betonter , Superlativ am betontesten
Reime -oːnt
Betonung
beto̲nt

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv betont
komparativ betonter
superlativ am betontesten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ betonter betonte betontes betonte
Genitiv betonten betonter betonten betonter
Dativ betontem betonter betontem betonten
Akkusativ betonten betonte betontes betonte

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der betonte die betonte das betonte die betonten
Genitiv des betonten der betonten des betonten der betonten
Dativ dem betonten der betonten dem betonten den betonten
Akkusativ den betonten die betonte das betonte die betonten

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein betonter keine betonte kein betontes keine betonten
Genitiv keines betonten keiner betonten keines betonten keiner betonten
Dativ keinem betonten keiner betonten keinem betonten keinen betonten
Akkusativ keinen betonten keine betonte kein betontes keine betonten

 

betonen

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] transitiv: beim Sprechen den Akzent auf eine Silbe legen
[2] transitiv: mit Nachdruck sagen, feststellen
[3] transitiv: besonders hervorheben
Herkunft
Ableitung von Ton mit dem Präfix be- als Ableitungsmorphem plus zusätzlich nötige Flexionsendung
Sinnverwandte Wörter
[1,] akzentuieren
Beispiele
[1] Das Wort „Hausaufgabe“ betont man auf der ersten Silbe.
[2] Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die Dringlichkeit des Artenschutzes betonen.
[2] „Die Kyniker betonten, daß wirkliches Glück nicht von Äußerlichkeiten wie materiellem Luxus, politischer Macht oder guter Gesundheit abhänge.“❬ref❭❬/ref❭
[3] Der Schnitt des Kleides betont ihre weiblichen Rundungen ganz ausgezeichnet.
Wortbildungen
Betonung

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache betonen
[1–3] canoo.net betonen
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon betonen
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:betonnen
benoten, betonne

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich betone
du betonst
er, sie, es betont
Präteritum ich betonte
Konjunktiv II ich betonte
Imperativ Singular betone!
Plural betont!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben betont

Worttrennung

be·to·nen, Präteritum be·ton·te, P II be·tont
Aussprache
IPA bəˈtoːnən, Präteritum beˈtoːntə, P II bəˈtoːnt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -oːnən
Betonung
beto̲nen

betonen

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
betonen betonend betont

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich betone betonte ich
du betonst betontest du
er/es/sie betont betonte er/es/sie
wir betonen betonten wir
ihr betont betontet ihr
sie/Sie betonen betonten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe betont hatte betont ich
du hast betont hattest betont du
er/es/sie hat betont hatte betont er/es/sie
wir haben betont hatten betont wir
ihr habt betont hattet betont ihr
sie/Sie haben betont hatten betont sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde betonen werde betont haben ich
du wirst betonen wirst betont haben du
er/es/sie wird betonen wird betont haben er/es/sie
wir werden betonen werden betont haben wir
ihr werdet betonen werdet betont haben ihr
sie/Sie werden betonen werden betont haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich betone habe betont ich
du betonest habest betont du
er/es/sie betone habe betont er/es/sie
wir betonen haben betont wir
ihr betonet habet betont ihr
sie/Sie betonen haben betont sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde betonen werde betont haben ich
du werdest betonen werdest betont haben du
er/es/sie wird betonen werde betont haben er/es/sie
wir werden betonen werden betont haben wir
ihr werdet betonen werdet betont haben ihr
sie/Sie werden betonen werden betont haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich betonte hätte betont ich
du betontest hättest betont du
er/es/sie betonte hätte betont er/es/sie
wir betonten hätten betont wir
ihr betontet hättet betont ihr
sie/Sie betonten hätten betont sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde betonen würde betont haben ich
du würdest betonen würdest betont haben du
er/es/sie würde betonen würde betont haben er/es/sie
wir würden betonen würden betont haben wir
ihr würdet betonen würdet betont haben ihr
sie/Sie würden betonen würden betont haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ beton(e) betonen betont betonen