hinzuziehen

 unregelmäßiges Verb  Z

Bedeutungen

[1] die Meinung von jemand anderem einholen
Synonyme
[1] einschalten, konsultieren
Beispiele
[1] „Als Reaktion auf dieses Versagen ist es in Hamburg für die Jugendämter seitdem Pflicht, einen Rechtsmediziner hinzuzuziehen, wenn der Verdacht besteht, ein Kind könne misshandelt werden.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[*] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[1]
Quellen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich ziehe hinzu
du ziehst hinzu
er, sie, es zieht hinzu
Präteritum ich zog hinzu
Konjunktiv II ich zöge hinzu
Imperativ Singular ziehe hinzu!
Plural zieht hinzu!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben hinzugezogen

Worttrennung

hin·zu·zie·hen, Präteritum zog hin·zu, P II hin·zu·ge·zo·gen
Aussprache
IPA hɪnˈʦuːˌʦiːən
Hörbeispiele:
Betonung
hinzu̲ziehen

hinzuziehen

hinzu st.
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
hinzuziehen hinzuziehend hinzugezogen

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich ziehe hinzu zog hinzu ich
du ziehst hinzu zogst hinzu du
er/es/sie zieht hinzu zog hinzu er/es/sie
wir ziehen hinzu zogen hinzu wir
ihr zieht hinzu zogt hinzu ihr
sie/Sie ziehen hinzu zogen hinzu sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe hinzugezogen hatte hinzugezogen ich
du hast hinzugezogen hattest hinzugezogen du
er/es/sie hat hinzugezogen hatte hinzugezogen er/es/sie
wir haben hinzugezogen hatten hinzugezogen wir
ihr habt hinzugezogen hattet hinzugezogen ihr
sie/Sie haben hinzugezogen hatten hinzugezogen sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde hinzuziehen werde hinzugezogen haben ich
du wirst hinzuziehen wirst hinzugezogen haben du
er/es/sie wird hinzuziehen wird hinzugezogen haben er/es/sie
wir werden hinzuziehen werden hinzugezogen haben wir
ihr werdet hinzuziehen werdet hinzugezogen haben ihr
sie/Sie werden hinzuziehen werden hinzugezogen haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich ziehe hinzu habe hinzugezogen ich
du ziehest hinzu habest hinzugezogen du
er/es/sie ziehe hinzu habe hinzugezogen er/es/sie
wir ziehen hinzu haben hinzugezogen wir
ihr ziehet hinzu habet hinzugezogen ihr
sie/Sie ziehen hinzu haben hinzugezogen sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde hinzuziehen werde hinzugezogen haben ich
du werdest hinzuziehen werdest hinzugezogen haben du
er/es/sie wird hinzuziehen werde hinzugezogen haben er/es/sie
wir werden hinzuziehen werden hinzugezogen haben wir
ihr werdet hinzuziehen werdet hinzugezogen haben ihr
sie/Sie werden hinzuziehen werden hinzugezogen haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich zöge hinzu hätte hinzugezogen ich
du zögest hinzu hättest hinzugezogen du
er/es/sie zöge hinzu hätte hinzugezogen er/es/sie
wir zögen hinzu hätten hinzugezogen wir
ihr zöget hinzu hättet hinzugezogen ihr
sie/Sie zögen hinzu hätten hinzugezogen sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde hinzuziehen würde hinzugezogen haben ich
du würdest hinzuziehen würdest hinzugezogen haben du
er/es/sie würde hinzuziehen würde hinzugezogen haben er/es/sie
wir würden hinzuziehen würden hinzugezogen haben wir
ihr würdet hinzuziehen würdet hinzugezogen haben ihr
sie/Sie würden hinzuziehen würden hinzugezogen haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ ziehe hinzu ziehen hinzu zieht hinzu ziehen hinzu


 

hinziehen

 unregelmäßiges Verb  Z

Verb, Hilfsverb sein

Zeitform Person Wortform
Präsens ich ziehe hin
du ziehst hin
er, sie, es zieht hin
Präteritum ich zog hin
Konjunktiv II ich zöge hin
Imperativ Singular ziehe hin!
zieh hin
Plural zieht hin!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
sein hingezogen

Worttrennung

hin·zie·hen, Präteritum zog hin, P II hin·ge·zo·gen
Aussprache
IPA ˈhɪnˌʦiːən, Präteritum ˌʦoːk ˈhɪn, P II ˈhɪnɡəˌʦoːɡn̩
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Bedeutungen
[1] intransitiv: an einem bestimmten Ort seinen Wohnsitz einrichten; seinen Wohnsitz zu einem bestimmten Ort hin wechseln
[2] intransitiv; gehoben: sich an einen bestimmten Ort oder in eine bestimmte Richtung bewegen
[3] intransitiv; teilweise reflexiv; meist von Wolken, Nebel oder Ähnlichem: (an etwas entlang) dahinziehen, dahintreiben❬ref❭Angepasst angelehnt an .❬/ref❭
Synonyme
[1] (in eine andere Wohnung) ziehen, umziehen
Beispiele
[1] „In Eichenau, wo er im Jahr 1974 mit seiner Frau und den beiden Kindern hingezogen ist, genießt der Forscher hauptsächlich die Freizeit.“ („Kleine Mädchen werden besser versorgt“, Süddeutsche Zeitung Fürstenfeldbruck, 30.08.2007)
[2] „Und sie zogen hin nach Gedor bis östlich des Tals, um Weide zu suchen für ihre Schafe […]“❬ref❭❬/ref❭
[3] „Nach den Berichten […] waren den 25. März 1805 in der Gegend von Doroninsk […] einige Meteorsteine glühend aus einer dunklen Wolke gefallen, welche donnernd über den Ort hinzog.“ (Karl Maria Ehrenbert von Moll, Efemeriden der Berg- und Hüttenkunde [1806])
[3] Der Nebel und die darüber hinziehenden Vogelschwärme verbreiten eine ruhige, sinnliche Stimmung. (Internetbeleg)

Referenzen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache hinziehen
[1–3] The Free Dictionary hinziehen
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon hinziehen
[*] canoo.net hinziehen
Quellen

Verb, Hilfsverb haben

Zeitform Person Wortform
Präsens ich ziehe hin
du ziehst hin
er, sie, es zieht hin
Präteritum ich zog hin
Konjunktiv II ich zöge hin
Imperativ Singular ziehe hin!
zieh hin
Plural zieht hin!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben hingezogen

Worttrennung

hin·zie·hen, Präteritum zog hin, P II hin·ge·zo·gen
Aussprache
IPA ˈhɪnˌʦiːən, Präteritum ˌʦoːk ˈhɪn, P II ˈhɪnɡəˌʦoːɡn̩
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Bedeutungen
[1] transitiv: etwas oder jemanden zu einer bestimmten Stelle oder in eine bestimmte Richtung ziehen
[2] transitiv; gewöhnlich reflexiv; zuweilen unpersönlich; meist in der Wendung „sich zu etwas/jemandem hingezogen fühlen“: etwas oder jemanden an sich ziehen; jemandes Sympathie, Interesse oder Aufmerksamkeit erwecken, auf sich ziehen❬ref name="goethe"❭Angepasst angelehnt an .❬/ref❭
[3] intransitiv; auch unpersönlich; reflexiv: sich übermäßig in die Länge ziehen; von unerfreulich langer Dauer sein
[4] transitiv: einen laufenden Vorgang verzögern, in die Länge ziehen
[5] intransitiv; reflexiv: eine bestimmte räumliche Ausdehnung haben; sich bis zu einem bestimmten Punkt erstrecken oder bis dorthin verlaufen❬ref name="goethe" /❭
[6] intransitiv; reflexiv: sich verzögern; später als erwartet anfangen
[7] transitiv: etwas aufschieben; später als geplant oder erwartet beginnen oder in Gang setzen
Synonyme
[3] anhalten, kein Ende nehmen; veraltend: fortwähren
[6] auf sich warten lassen, sich hinauszögern
[7] etwas hinauszögern, verschieben, verzögern
Beispiele
[1] Als der Einbrecher den Laden betrat, hat mich meine Mutter schnell zu sich hingezogen um mich vor ihm zu beschützen.
[1] Wir zogen unsere Teller reflexartig zu uns hin, nachdem wir gehört hatten, dass das Essen gleich abgeräumt würde.
[2] Doch fühlt er sich auch immer wieder zu ihr hingezogen, nicht zuletzt, weil sie es beherrscht, ihn zu manipulieren und Schuldgefühle bei ihm zu wecken. (www.wochenblatt.de)
[2] Schon als er seiner heutigen Ehefrau zum ersten Mal begegnete fühlte er sich sofort zu ihr hingezogen.
[2] „Doch es zog ihn wieder hin zu den schnellen Militärflugzeugen und so wechselte er 1995 nach Manching, wo er F-4F- und Tornado-Maschinen testete“ („Jungfernflug der Donnervögel“, Süddeutsche Zeitung [München], 14.05.2002, Seite 41)
[2] „Darum scheute sich sein Fuß vor der Heimat, zu der doch das ganze Herz ihn sehnend hinzog.“ (Ludwig Rellstab: 1812. Ein historischer Roman [1910])
[3] Je länger der Prozess sich hinzog, desto eindeutiger schlug die Sympathie in der Öffentlichkeit für das Brautpaar um. („Pianistin, Komponistin, Ehefrau Clara Wieck Schumann - ein biographisches Porträt“, Neue Zürcher Zeitung, 18.05.1996, Seite 67)
[3] Er litt an einer Erkrankung des Magens, die sich lange hinzog.
[3] Außerdem verabschiedeten sich diesmal alle vier amtierenden Monarchinnen mit umfassenden Tätigkeitsberichten und Dankesworten, was sich auch hinzog. („Eine ganze Region eint sich im Bierzelt“, Süddeutsche Zeitung [Freising], 14.08.1996, Seite 5)
[5] „Kaum mehr als hundert Seelen lebten im Dorf, aber es zog sich weit hin.“ (Hans-Manfred Milde, Der brennende Himmel)
[5] „Am Himmel blinkten die Sterne, die glatte Schneefläche zog sich weit hin, am Horizont stand der finstere Wald, erhoben sich die Gipfel der fernen Berge.“ (W. Korolenko, Sibirische Novellen)
[6] „Doch seine Abreise zog sich hin und aus Florenz kam der Vorwurf, er weiche aus und wolle gar nicht“❬ref❭❬/ref❭
[7] „Vielleicht gelingt es mir, den Abmarsch bis zum Mittag-Alarm hinzuziehen.“ (Bruno Apitz, Nackt unter Wölfen [1985])
Charakteristische Wortkombinationen
[2] sich zu etwas oder jemandem hingezogen fühlen (= etwas oder jemanden gern mögen; in jemanden verliebt sein); sich nach etwas (zum Beispiel einem Ort, einer Stadt oder einem anderen Ort) hingezogen fühlen
[3] etwas zieht sich seit 7 Jahren hin; sich über 7 Jahre hinziehen; sich monatelang hinziehen
[6] etwas zieht sich bis zum Abend / bis zum nächsten Jahr hin

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [4] durer
    • Italienisch: [4] durare
    • Schwedisch: [1] draga till sig ; [2] dras till , vara dragen till ; [3] dra ut på tiden ; [4] dra ut på ; [5] sträcka sig (refl.), sträcka ut sig (refl.); [6] dröja ; [7] fördröja

Referenzen

[1–7] , Eintrag „hinziehen“.
[1–3,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache hinziehen
[1–3,] The Free Dictionary hinziehen
[*] canoo.net hinziehen
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:hinzielen

Verb, Hilfsverb sein

Zeitform Person Wortform
Präsens ich ziehe hin
du ziehst hin
er, sie, es zieht hin
Präteritum ich zog hin
Konjunktiv II ich zöge hin
Imperativ Singular ziehe hin!
zieh hin
Plural zieht hin!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
sein hingezogen

Worttrennung

hin·zie·hen, Präteritum zog hin, P II hin·ge·zo·gen
Aussprache
IPA ˈhɪnˌʦiːən, Präteritum ˌʦoːk ˈhɪn, P II ˈhɪnɡəˌʦoːɡn̩
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Betonung
hịnziehen

hinziehen

hin st.
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
hinziehen hinziehend hingezogen

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich ziehe hin zog hin ich
du ziehst hin zogst hin du
er/es/sie zieht hin zog hin er/es/sie
wir ziehen hin zogen hin wir
ihr zieht hin zogt hin ihr
sie/Sie ziehen hin zogen hin sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich bin hingezogen war hingezogen ich
du bist hingezogen warst hingezogen du
er/es/sie ist hingezogen war hingezogen er/es/sie
wir sind hingezogen waren hingezogen wir
ihr seid hingezogen wart hingezogen ihr
sie/Sie sind hingezogen waren hingezogen sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde hinziehen werde hingezogen sein ich
du wirst hinziehen wirst hingezogen sein du
er/es/sie wird hinziehen wird hingezogen sein er/es/sie
wir werden hinziehen werden hingezogen sein wir
ihr werdet hinziehen werdet hingezogen sein ihr
sie/Sie werden hinziehen werden hingezogen sein sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich ziehe hin sei hingezogen ich
du ziehest hin sei(e)st hingezogen du
er/es/sie ziehe hin sei hingezogen er/es/sie
wir ziehen hin seien hingezogen wir
ihr ziehet hin seiet hingezogen ihr
sie/Sie ziehen hin seien hingezogen sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde hinziehen werde hingezogen sein ich
du werdest hinziehen werdest hingezogen sein du
er/es/sie wird hinziehen werde hingezogen sein er/es/sie
wir werden hinziehen werden hingezogen sein wir
ihr werdet hinziehen werdet hingezogen sein ihr
sie/Sie werden hinziehen werden hingezogen sein sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich zöge hin wäre hingezogen ich
du zögest hin wär(e)st hingezogen du
er/es/sie zöge hin wäre hingezogen er/es/sie
wir zögen hin wären hingezogen wir
ihr zöget hin wär(e)t hingezogen ihr
sie/Sie zögen hin wären hingezogen sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde hinziehen würde hingezogen sein ich
du würdest hinziehen würdest hingezogen sein du
er/es/sie würde hinziehen würde hingezogen sein er/es/sie
wir würden hinziehen würden hingezogen sein wir
ihr würdet hinziehen würdet hingezogen sein ihr
sie/Sie würden hinziehen würden hingezogen sein sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ ziehe hin ziehen hin zieht hin ziehen hin