Androhung

 f.  Z der Androhung die Androhungen

Bedeutungen

[1] embracery, intimidation, attempt to sway the opinion of a judge or jury through bribery or threats;
[2] menace, threat;
[3] ominousness, that which is or foreshadows an evil omen

Synonym

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Androhung Androhungen
Genitiv Androhung Androhungen
Dativ Androhung Androhungen
Akkusativ Androhung Androhungen

Worttrennung

An·dro·hung, An·dro·hun·gen
Aussprache
IPA ˈanˌdʀoːʊŋ, ˈanˌdʀoːʊŋən
Hörbeispiele:
Betonung
Ạndrohung

   Androhung 例句 Source: Tatoeba
  1. Nicht einmal unter Androhung von Waffengewalt ist Imogen aus dem Internet bereit, zuzugeben, dass sie CSS nur gelernt hat, um im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ihre Myspace-Seite auf Vordermann zu bringen.
    Not even at gunpoint will Imogen of the Internet admit she only learned CSS to spruce up her Myspace profile in the 2000s.
  2. Im Zusammenhang mit der von Angela Merkel geäußerten Besorgnis angesichts der Ereignisse auf der Krim und in der Ukraine insgesamt verwies Wladimir Putin auf die nicht nachlassende Androhung von Gewalt durch ultranationalistische Kräfte, welche das Leben und die legitimen Interessen der russischen Bürger und der gesamten russischsprachigen Bevölkerung gefährden.
    In response to Angela Merkel's concern regarding the developments in Crimea and Ukraine as a whole, Vladimir Putin drew the attention to the unrelenting threat of violence by ultra-nationalist forces, endangering the lives and legitimate interests of Russian citizens and the entire Russian-speaking population.

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Androhung die Androhungen
Genitiv der Androhung der Androhungen
Dativ der Androhung den Androhungen
Akkusativ die Androhung die Androhungen
单数 复数